Familie, Kultur und Freizeit
-
Offene Familienwerkstatt: Glanz der Vorzeit
Zum Abschluss der Ausstellung „Aus dem Dunkel der Vorzeit“ am 10. November 2024 können Museumsbesucherinnen und -besucher bei einer offenen Familienwerkstatt ab 14 Uhr im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg in die Rolle von Archäologinnen und Archäologen schlüpfen und Praxisangebote wahrnehmen. Seit Mai 2024 begeistert die Ausstellung „Aus dem Dunkel der…
Weiterlesen -
Botanische Comedy mit Mandy Partzsch, Erik Lehmann und Michael Specht
Ein Garten spiegelt das pralle Leben wider: Farbenfroh, arbeitsreich und am Ende landet alles im Boden. Unter diesem Motto laden die drei Dresdner Comedy-Profis Michael Specht, Mandy Partzsch und Erik Lehmann zu ihrer spritzigen Show voller Musik und skurriler Charaktere ein. Am Sonntag, den 10. November, um 18:00 Uhr wird…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 8. bis 10. November 2024 in Altenburg
Dieses Jahr wäre der österreichische Komponist Anton Bruckner 200 Jahre alt geworden. Anlass für das Philharmonische Orchester Altenburg Gera unter Leitung seines Generalmusikdirektors Ruben Gazarian, dessen 7. Sinfonie am Freitag, den 8. November um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg aufzuführen. Sie brachte ihm einst den lang ersehnten Erfolg. Zudem erklingen…
Weiterlesen -
Winteröffnungszeiten auf Burg Posterstein
Von 1. November bis 28. Februar hat das Museum Burg Posterstein Winteröffnungszeiten, das heißt in der Woche schließt das Museum eine Stunde früher: Dienstag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 bis 17 Uhr Montag: geschlossen Kommende Termine: Neue Sonderschau: „Klingende Weihnachten“ Die Sonderschau „Klingende Weihnachten mit…
Weiterlesen -
Verborgene Schätze aus dem Lindenau-Museum Altenburg
Im Rahmen der Kooperation mit dem Klinikum Altenburger Land zeigt das Lindenau-Museum Altenburg im Krankenhausgebäude am Waldessaum eine Fotografie-Präsentation mit Exponaten aus den verschiedenen Sammlungen des Kunstmuseums. Seit 2020 ist das traditionsreiche Museumsgebäude des Lindenau-Museums am Fuße des Schlossberges aufgrund umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten geschlossen. Viele der herausragenden Werke aus…
Weiterlesen -
Musicalspaß mit „My Fair Lady“
Das Musical „My Fair Lady“ war bereits zu seiner Uraufführung am Broadway 1956 ein grandioser Erfolg. Damals von Julie Andrews verkörpert, übernahm in der Verfilmung (1964) Audrey Hepburn die Rolle der erst derben, dann anmutigen Eliza. Für die deutsche Erstaufführung 1961 schuf der Librettist Robert Gilbert eine Übertragung ins Berlinerische.…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 31. Oktober bis 3. November 2024 in Altenburg
„My Fair Lady“ gilt bis heute als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Die Originalproduktion erlebte allein am Broadway über 2.700 Vorstellungen, die Hollywood-Verfilmung begeisterte Millionen Zuschauer. Auch am Sonntag, den 3. November um 18:00 Uhr geht es auf der Bühne im Theaterzelt Altenburg wieder „very british“ zu. Infos und…
Weiterlesen -
„Pauls fulminante Gruselstunde“ im Paul-Gustavus-Haus Altenburg
Pünktlich zu Halloween lädt das Theater Altenburg Gera gemeinsam mit dem Paul-Gustavus-Haus in Altenburg zur dritten Ausgabe von „Pauls fulminanter Gruselstunde“ am Donnerstag, den 31. Oktober um 20:00 Uhr ein. Passend zur dunklen Jahreszeit präsentiert Schauspieldirektor Manuel Kressin, der außerdem vielfach Hörbücher und Hörspiele eingesprochen hat, klassische Gruselgeschichten. Für Gruselatmosphäre…
Weiterlesen -
Gruppenausstellung „Oltenburg“ nun in der Schweizer Partnerstadt Olten eröffnet
Aus Anlass des 30. Jahrestages der Städtepartnerschaft zwischen Altenburg und dem schweizerischen Olten haben die Kunstmuseen in Olten und Altenburg im April 2024 unter dem Titel „Oltenburg“ eine Gruppenausstellung mit zwölf Künstlerinnen aus beiden Ländern im Prinzenpalais des Residenzschlosses realisiert. Nun wurde die Präsentation in Olten neu eingerichtet. Am Anfang…
Weiterlesen -
Sonntagsführung: Gestorben wird immer …
Zur nächsten Sonntagsführung am 27. Oktober 2024 um 14 Uhr führt die Kunsthistorikerin Dr. Jutta Reinisch durch die Altenburger Schlosskirche. Unter dem Motto „Gestorben wird immer … Der Tod in der Schlosskirche“ widmet sie sich den zahlreichen Zeichen des Todes in dem Sakralbau. Die Altenburger Schlosskirche gehört zu den eindrucksvollsten…
Weiterlesen