Aktuelles aus Altenburg & Altenburger Land
-
Großreinemachen war saubere Sache
Altenburg beteiligte sich am vergangenen Sonnabend an der weltweiten Kampagne „Cleanup Day“, die sauberere Städte zum Ziel hat. Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, sich am Großreinemachen im gesamten Stadtgebiet zu beteiligen und herumliegenden Unrat aufzusammeln. Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen stellte die Stadtverwaltung zur Verfügung. Eine Auswertung des Tages zeigt: Die…
Weiterlesen -
Weihnachtsmarkt: Angebot für Kreative
„Weihnachtshütte wechsel dich“ Wer möchte seine handgemachten Produkte – von Kunst, Kleidung, Keramik über Geschenkartikel, Accessoires, Holzwaren bis zu kulinarischen Köstlichkeiten – verkaufen oder sich und seine Angebote als Kleinunternehmen, Verein, Institution präsentieren? In der „Weihnachtshütte wechsel dich!“ bekommen Interessierte auf dem Altenburger Weihnachtsmarkt kostenfrei die Möglichkeit dazu. Die Stadtverwaltung…
Weiterlesen -
Ausbau Geschwister-Scholl-Straße ist abgeschlossen
Fahrbahn asphaltiert, Gehwege erneuert und mehr Parkplätze Der aufwändige Ausbau der Geschwister-Scholl-Straße ist weitgehend abgeschlossen, am Donnerstagnachmittag wurde im Beisein von Oberbürgermeister André Neumann der Verkehr freigegeben. Die Fahrzeuge rollen nun zwischen Kreuzungsbereich Brauhausstraße und August-Bebel-Straße, das sind circa 185 Meter, über neuen Asphalt. Zusätzlich wurde der Abschnitt zur Spinnbahn,…
Weiterlesen -
Froschteich wachgeküsst
Aus jahrelangem Dornröschenschlaf ist jetzt der Froschteich des Altenburger Friedhofs zum Leben erweckt worden. Dies geschah maßgeblich durch die Initiative des Gärtnermeisters Holger Schulz in dessen Tätigkeit als Abteilungsleiter Friedhof bei der „Kommuna-GmbH“, tatkräftig vom Auszubildenden Tobias Bog unterstützt, der sich mit dieser Aufgabe auf seine Abschlussprüfung im Garten -und…
Weiterlesen -
Landkreis beteiligte sich an landesweiter Übung zur Afrikanischen Schweinepest
Der Landkreis Altenburger Land beteiligte sich in der ersten Septemberwoche an einer dreitägigen Tierseuchenübung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz. Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte auf den Ernstfall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorzubereiten. Ein fiktiver Ausbruch der ASP bei einem großen Schweinebetrieb im Landkreis diente als Grundlage…
Weiterlesen -
Zweite Fischerprüfung findet im Dezember statt
Am Samstag, den 7. Dezember 2024 ab 8 Uhr findet die zweite Fischerprüfung 2024 zur Erlangung eines Fischereischeines im Landkreis statt. Voraussetzung einer Zulassung zur Fischerprüfung ist die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang, welcher regelmäßig von Angel- und Fischereivereinen angeboten wird. Außerdem sind in Thüringen mehrere Online-Lehrgänge als Vorbereitungslehrgang anerkannt. Zur…
Weiterlesen -
Stadtbibliothek am Dienstag, 10. September, geschlossen
Die Altenburger Stadtbibliothek muss morgen, Dienstag, 10. September, geschlossen bleiben. Grund für die kurzfristige Entscheidung: In Folge eines Einbruchs, der sich am Wochenende ereignet hat, ist Schaden entstanden, dessen Behebung noch etwas Zeit benötigt. Die Bibliothek wird, da mittwochs ohnehin geschlossen ist, wieder am Donnerstag, 12. September, zu den bekannten…
Weiterlesen -
Denkmaltag am 8. September lädt mit üppigen Programm ein
Darauf freuen sich schon viele: Am 8. September bietet sich beim „Tag des offenen Denkmals“ wieder die Gelegenheit, historische Gebäude zu erkunden. Das Programm für Altenburg listet etwa 30 interessante Offerten und Besichtigungsmöglichkeiten auf. Dank des großen Engagements vieler Denkmaleigentümer und fleißiger ehrenamtlicher Helfer dürfen sich Einheimische und Besucher der…
Weiterlesen -
Denkmaltag mit vollem Programm
Seit 1993 beteiligt sich der Landkreis Altenburger Land nun schon am „Tag des offenen Denkmals“. Viele begeisterte Besucher kommen Jahr für Jahr nicht nur aus dem Altenburger Land, sondern auch aus den benachbarten Regionen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens oder gar von noch weiter her, um die Region zu entdecken. Akteure…
Weiterlesen -
Steigende Brandgefahr in Grün- und Gehölzflächen sowie im Stadtwald Altenburg
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit in den öffentlichen Grünflächen, Parkanlagen und den städtischen Waldflächen der Stadt Altenburg eine hohe Brand- bzw. Waldbrandgefahr. Vor allen die trockene Bodenvegetation und abgestorbenes Reisig stellt hier eine hohe Brandlast dar. Deshalb sollten die öffentlichen Wege nicht verlassen werden, Rauchen, offenes Feuer und Grillfeuer…
Weiterlesen