Aktuelles aus Altenburg & Altenburger Land
-
Mikrozensus – kleine Bevölkerungszählung auch in 2025
Die Statistischen Ämter der Länder führen in diesem Jahr wieder die kleine Bevölkerungszählung, den sogenannten Mikrozensus, durch. Rund 810.000 Personen werden jährlich stellvertretend für die gesamte Bevölkerung zu ihren Lebensbedingungen befragt. Die Haushalte bzw. Gebäude werden nach Zufallsprinzip ausgewählt. Die Auswahl erfolgt dabei nicht willkürlich, sondern nach mathematischstatistischen Regeln. So…
Weiterlesen -
Achtung: Betrüger geben sich als AGATHE-Berater aus!
Im Landkreis Altenburger Land kam es Anfang des Jahres zu einem Betrugsversuch, bei dem sich ein Anrufer als AGATHE-Berater ausgab. Ähnliche Vorfälle wurden bereits in Erfurt und im Landkreis Gotha gemeldet. Ziel der Betrüger ist es, Zutritt zu den Wohnungen älterer Menschen zu erlangen. Das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit,…
Weiterlesen -
Baumpflegearbeiten im Stadtgebiet
In den kommenden Wochen werden intensive Pflegearbeiten an den Bäumen im Stadtgebiet durchgeführt. Neben den regelmäßigen Maßnahmen zur Erhaltung eines gesunden Baumbestandes müssen auch einige ältere Bäume entfernt werden. Aktuelle Gutachten von Sachverständigen haben gezeigt, dass bestimmte Bäume aufgrund von Pilzbefall und fortgeschrittener Fäule erheblich in ihrer Stabilität beeinträchtigt sind.…
Weiterlesen -
Verkauf von Treppenelementen des Lindenau-Museums
Im Zuge der Sanierung und Modernisierung des Lindenau-Museums wurden im vergangenen Jahr die alte Treppenanlage abgetragen und Teile davon zum Verkauf angeboten. Einzelstücke sind noch erhältlich. So sind 21 ganze Baluster (70 cm) zu je 100,00 €, 25 Treppenbaluster (schräg, ca. 70 cm) zu je 90,00 €, drei gebrochene bzw.…
Weiterlesen -
Landrat Uwe Melzer diesjähriger Vorsitzender der Altenburger Museen
Entsprechend dem Turnus hat Uwe Melzer, Landrat des Landkreises Altenburger Land, zum 1. Januar 2025 den Vorsitz der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen übernommen. Als stellvertretender Vorsitzender wird in diesem Jahr André Neumann, Oberbürgermeister der Stadt Altenburg, fungieren. Am 1. Oktober 2020 wurde die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen gegründet. Seitdem wechselt…
Weiterlesen -
Straßensperrung am Brückchen wegen Kanalinspektionen am 15. Januar
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, finden Inspektionsarbeiten am Abwasserkanal im Bereich des Brückchens statt. Für die Dauer der Arbeiten ist der betroffene Abschnitt vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um entsprechende Beachtung.
Weiterlesen -
Inselzoo verzeichnet Rekordjahr
Höchststand bei Tierpatenschaften erreicht Der Altenburger Inselzoo zieht eine äußerst positive Bilanz für das vergangene Jahr. Der idyllisch gelegene Tierpark bleibt ein beliebtes Ausflugsziel und konnte rund 100.000 Besucher begrüßen. Auch wenn dies knapp unter den 104.000 Besuchern von 2023 liegt, bleibt die Resonanz auf hohem Niveau. Besonders erfreulich ist…
Weiterlesen -
Einbürgerungszahlen im Landkreis in 2024 deutlich gestiegen
Die Einbürgerungszahlen im Landkreis sind in den vergangenen Jahren merklich gestiegen. Waren es 2023 noch 52 Personen, die eingebürgert wurden, stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf 110. 2022 waren es nur 21 und 2021 lediglich 5 Einbürgerungen. Damit hat sich die Zahl der Einbürgerungen innerhalb von vier Jahren mehr…
Weiterlesen -
Fundbüro Altenburg zieht Bilanz für 2024: 113 Fundstücke abgegeben
Im vergangenen Jahr wurden im städtischen Fundbüro wieder zahlreiche verlorene Gegenstände abgegeben – insgesamt 113 an der Zahl. Damit liegt die Zahl der Fundstücke leicht unter den Vorjahreswerten, als jeweils 119 Objekte registriert wurden. Von Fahrrädern bis Rollstühlen Wie auch in den Vorjahren zählten Schlüssel, Handys, Fahrräder und Schmuck zu…
Weiterlesen -
Entschieden: Altenburger Land für Atommüllendlager ungeeignet
Der Landkreis Altenburger Land kommt für ein Atommüllendlager nicht in Frage. Das ist das Ergebnis des Ende 2024 veröffentlichten Arbeitsberichtes der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 gingen im April 2023 außer Betrieb, nachdem die Bundesrepublik im Jahre 2011 beschlossen hatte, aus…
Weiterlesen