Familie, Kultur und Freizeit

  • Museumsmitarbeiterinnen Franziska Huberty und Marlene Hofmann mit dem Buch über Hans Wilhelm von Thümmel in der Sonderschau. (Foto: Burg Posterstein)

    Ausstellung über faszinierende Baumdenkmale verlängert

    Seit Eröffnung Ende Januar besuchten über 5000 Gäste die Sonderschau „Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche – Über den Umgang mit faszinierenden Baumdenkmalen“ im Museum Burg Posterstein. Wegen des großen Interesses hat sich das Museumsteam entschlossen, die Ausstellung bis 4. August 2024 zu verlängern. „Die Ausstellung mit der Fotogalerie mit…

    Weiterlesen
  • Walpurgisfeuer Zetzscha 2024

    Walpurgisfeuer am Bürger- und Vereinshaus Oberzetzscha

    Am Dienstag, dem 30.04.2024, lädt der Verein „Dorfleben Zetzscha e.V.“ erneut zum Walpurgisfeuer am Herrenhaus in Oberzetzscha ein. Ab 18.00 Uhr erwartet die Besucher ein gemütlicher Abend im Feuerschein mit Musik, Köstlichkeiten vom Grill und erfrischenden Getränken. Um 18.30 Uhr findet das Maibaumschmücken für Kinder statt und anschließend wird das…

    Weiterlesen
  • Welttanztagevent in Altenburg auf 2025 verschoben

    Mitveranstalter gesucht Jedes Jahr am 29.4. wird der Welttanztag weltweit in unterschiedlichster Weise gefeiert, erstmals 2019 durch Ideengeberin Anja Losse auch in Altenburg. Nach 2- jähriger Corona-Pause startete 2022 der Tanzmarkt in Kooperationen mit Stadtmensch und der Stadt Altenburg und zeigte eine tolle Tanzvielfalt. Im letzten Jahr konnte sich tänzerisch…

    Weiterlesen
  • Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur (Foto: Ronny Ristok)

    Die Theatertipps vom 26. bis 28. April 2024 in Altenburg

    Operngenuss Dorfschulmeister Baculus wird auf frischer Tat der Wilderei in den gräflichen Gefilden überführt. Damit ist der Anfang gemacht für ein schlüpfriges Verwirrspiel der Identitäten und Geschlechterrollen. Hier scheint jeder hinter jedem her zu sein. Dabei folgt doch alles nur der Stimme der Natur. Albert Lortzings Spieloper „Der Wildschütz oder…

    Weiterlesen
  • Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur (Foto: Ronny Ristok)

    Operngenuss mit „Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“

    Dorfschulmeister Baculus wird auf frischer Tat der Wilderei in den gräflichen Gefilden überführt. Damit ist der Anfang gemacht für ein schlüpfriges Verwirrspiel der Identitäten und Geschlechterrollen. Hier scheint jeder hinter jedem her zu sein. Dabei folgt doch alles nur der Stimme der Natur. Albert Lortzings Spieloper „Der Wildschütz oder Die…

    Weiterlesen
  • Kreativer Brückenschlag: Theaterworkshop mal anders

    Zu einem interdisziplinären Theaterprojekt mit dem Titel „ART / MUT“ lädt das Theater Altenburg Gera ab dem 24. April immer mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr Kinder ab zwölf Jahren ein. Was bedeutet Armut? Wo erlebe ich Armut? Wie kann ich mich dazu positionieren? An vier Terminen in der Farbküche,…

    Weiterlesen
  • Präsentationsansicht im Klinikum Altenburger Land, 2024, (Foto: Lindenau-Museum Altenburg/Nora Frohmann)

    „Altenburg gesehen und gezeichnet“ von Friedheim Milczynski

    Präsentation im Klinikum Altenburger Land In Zusammenarbeit mit den Altenburger Museen präsentiert das Klinikum Altenburger Land derzeit Pastellzeichnungen des Künstlers Friedheim Milczynski. Über die kommenden Monate werden verschiedene Ansichten bekannter Altenburger Orte gezeigt. Eine Veranstaltung mit dem Künstler ist geplant. Derzeit werden im Klinikum Altenburger Land insgesamt 17 Pastellzeichnungen des…

    Weiterlesen
  • Gartenrundwanderweg Altenburg

    Erste Wanderroute durch die Vielfalt der Altenburger Kleingartenreiche

    Blick über den Gartenzaun: Erste Wanderroute durch die Vielfalt der Altenburger Kleingartenreiche Kleingartenvereine und „Der fliegende Salon“ präsentieren abwechslungsreichen Pfad mit Stadtgeschichte, Naturerlebnis, Bildungswert und Inspirationskraft Wer künftig einen gleichsam anregenden wie Erholung versprechenden Spazierweg durch Altenburg sucht, der halte sich an die Kleingartenanlagen. Auf einer Route von ca. 11…

    Weiterlesen
  • Rote Spitzen (Foto: Altenburger Tourismus GmbH)

    Rote Spitzen und Flaschenturm ab Mai wieder geöffnet

    Ab Mai 2024 wieder für angemeldete Besuchergruppen geöffnet Das Wahrzeichen der Stadt Altenburg, die Roten Spitzen, sowie der Flaschenturm im Residenzschloss Altenburg (mit dem darin befindlichen Panorama des Künstlers Anthony Lowe) haben ab Mai 2024 wieder für Besuchergruppen geöffnet. Ab einer Gruppengröße von zehn Personen können nach vorheriger Anmeldung (per…

    Weiterlesen
  • Theaterzelt (Foto: Ronny Ristok)

    Die Theatertipps vom 19. bis 21. April 2024 in Altenburg

    Wiener Schmäh Deluxe „Die Fledermaus“ gilt als die Operette überhaupt, voll von Walzer, Polka, Wer-mit-Wem, Champagner, reich an Verwechslung, Verkleidung und Verbrüderung. In einer moderierten Fassung für das Altenburger Theaterzelt leitet Kapellmeister Thomas Wicklein Solisten des Musiktheaterensembles, den Opernchor und das Philharmonische Orchester Altenburg Gera am Freitag, den 19. April…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"