Familie, Kultur und Freizeit
-
Festveranstaltung anlässlich der 10. Wiederkehr der Gründung der Barbarossa-Stiftung
In diesem Jahr lädt die Barbarossa-Stiftung Altenburg herzlich zu ihrer Festveranstaltung 10. Wiederkehr der Gründung der Barbarossa-Stiftung und zu dem Vortrag „SCHÄTZE UND STATIONEN Münzfunde vom Kreuzzug Kaiser Friedrich I. Barbarossa Eine wenig beachtete Quellengattung am Sonntag, 23.02.25, 15 Uhr in den Bachsaal des Altenburger Residenzschlosses ein. In dem Vortrag…
Weiterlesen -
Musikalische Reise durch Tschechien mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera
Mit seinem Zyklus „Mein Vaterland“ schuf der tschechische Komponist Bedřich Smetana eine beeindruckende musikalische Hommage an seine Heimat – an ihre Landschaft, ihre Geschichte und ihre Sagen. Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera unter der Leitung von Wassily Sinaisky präsentiert nun die sechs Symphonischen Dichtungen dieses Zyklus‘, die das Publikum auf…
Weiterlesen -
Thementag: Eine Zeitreise in die 90er und die Kultdisco „Flash“
Bevor das Theater Altenburg Gera mit „Rhythm Is a Dancer“ die legendäre 90er-Jahre-Diskothek „Flash“ in Altenburg auf die Bühne bringt, lädt das Inszenierungsteam am Sonntag, den 16. Februar um 11:00 Uhr ins Heizhaus Altenburg zu einem besonderen Thementag ein. Zum Auftakt stellt das Team gemeinsam mit dem Ensemble die Produktion…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 14. bis 16. Februar 2025 in Altenburg
Tierischer Spaß mit Tiefgang Auf dem Bauernhof könnte das Leben so schön sein – wären da nicht Rosmaries ewige Beschwerden! Nichts und niemand ist vor der nörgelnden Kuh sicher: Das Huhn gackert zu laut, der Hund schmatzt, der Bauer hat keinen Stil und der Goldfisch? Der trägt nicht einmal eine…
Weiterlesen -
VHS-Vortrag: „Was kommt nach der Ampel? Die vorgezogene Bundestagswahl 2025“
Zum fünften Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland findet am 23. Februar 2025 eine vorgezogene Bundestagswahl statt. Die Wahl steht im Zeichen des Zusammenbruchs der „Ampelkoalition“ und erheblichen Kräfteverschiebungen im Parteiensystem. Aus diesem Anlass ist am Montag, dem 17. Februar, 18 Uhr, der Darmstädter Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christian Stecker…
Weiterlesen -
Sonntagsführung: „Im Genusse des Schönen sterben ist schön“
Bei dieser Sonntagsführung am 16. Februar 2025 um 14 Uhr im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Marco Karthe mit einem der schillerndsten Herzöge des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog August, und dessen Sammelleidenschaft. Diese teilte er mit Bernhard August von Lindenau. Emil August (1772–1822), ab 1804 Herzog August, gilt…
Weiterlesen -
Schopenhauers Spazierstock: Eine Kultur- und Kriminalgeschichte
Goethe Gesellschaft Altenburg entdeckt mit Dr. Jasmin Behrouzi Rühl die Kunst, lange Strecken zu gehen Wo ist er hin? Ein Krückstock aus Schopenhauers Besitz ist verschwunden. Der als Hellseher berühmte Jan Eric Hanussen hielt ihn im Dezember 1932 in Händen, ohne es zu wissen, ja ohne es zu merken, wo…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 7. bis 9. Februar 2025 in Altenburg
Auf dem Bauernhof könnte das Leben so schön sein – wären da nicht Rosmaries ewige Beschwerden! Nichts und niemand ist vor der nörgelnden Kuh sicher: Das Huhn gackert zu laut, der Hund schmatzt, der Bauer hat keinen Stil und der Goldfisch? Der trägt nicht einmal eine Badehose! Genug ist genug,…
Weiterlesen -
Märchenrätsel im Schloss- und Spielkartenmuseum gestartet
Auch in diesem Jahr können sich Besucherinnen und Besucher des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg am traditionellen Märchenrätsel versuchen. Dafür sind ab sofort bis zum 9. März 2025 märchenhafte Szenen in der Dauerausstellung zu sehen. Zudem winkt ein kleiner Gewinn. Beim traditionellen Märchenrätsel tauchen die Besucherinnen und Besucher des Schloss- und…
Weiterlesen -
Projekte der Restaurierung und Konservierung 2024
Auch 2024 hatten die Restauratorinnen und Restauratoren der Altenburger Museen wieder alle Hände voll zu tun. Exponate aus den unterschiedlichsten Sammlungsbereichen der von Lindenau-Museum Altenburg und Schloss- und Spielkartenmuseum fanden im vergangenen Jahr den Weg in die Restaurierungswerkstatt und konnten – auch dank großzügiger Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für…
Weiterlesen