Gesundheit und Ratgeber
-
Mindestmengen-Transparenzkarte für 2025 veröffentlicht
Mindestmengen gewährleisten die Patientensicherheit bei sowohl planbaren als auch besonders komplexen und risikoreichen Behandlungen. Klinikstandorte müssen jährlich nachweisen, dass sie die festgelegte Mindestmenge in der Vergangenheit erbracht haben und sie wahrscheinlich auch im Folgejahr erreichen werden. Grundlage der Mindestmengenregelung (Mm-R) ist ein nachgewiesener Zusammenhang von Eingriffshäufigkeit und Behandlungsqualität. Das bedeutet:…
Weiterlesen -
AOK PLUS beschließt Vorstandswechsel
Ab 2026 übernimmt Dr. Stefan Knupfer den Vorstandsvorsitz von Rainer Striebel – Ilona Wojnowski wird stellvertretende Vorsitzende Der Verwaltungsrat der AOK PLUS hat mit seiner Entscheidung auf seiner gestrigen Sitzung in Chemnitz die personellen Weichen für die Besetzung des Vorstands ab dem 1. Januar 2026 gestellt. Der amtierende Vorsitzende des…
Weiterlesen -
Herzgesundheit im Auge behalten!
Herzschwäche ist laut Deutscher Herzstiftung bundesweit die zweithäufigste Todesursache bei Frauen und die vierthäufigste bei Männern. Das Erkennen und Behandeln der Erkrankung steht im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen vom 1. bis 30. November. Anlässlich der Aktion fordert die AOK PLUS dazu auf, das Thema Herzgesundheit ernst zu nehmen. Herzschwäche, auch…
Weiterlesen -
Einfach und schnell die passende Klinik finden
Steht eine geplante Operation an, haben Patienten meist die Qual der Wahl des geeignetsten Krankenhauses. Der AOK-Gesundheitsnavigator unterstützt sie dabei und zeigt ihnen einfach und übersichtlich an, welche Klinik im bundesweiten Vergleich in der Behandlungsqualität gut abschneidet. Heute wurden die QSR-Ergebnisse innerhalb des AOK-Gesundheitsnavigators aktualisiert. Bei der Wahl des passenden…
Weiterlesen -
AOK PLUS zur Verabschiedung KHVVG
Am 17. Oktober 2024, hat der Deutsche Bundestag das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verabschiedet. Dazu äußert sich Rainer Striebel, Vorstandsvorsitzender der AOK PLUS. „Die letzte umfassende Krankenhausreform liegt bereits einige Zeit zurück, und es ist an der Zeit, diesen wichtigen Schritt zu gehen. Perspektivisch werden dem Gesundheitssystem weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen.…
Weiterlesen -
Neuer Kurs bildet Mitarbeitende zu Pflegelotsinnen und Pflegelotsen im Betrieb aus
Immer mehr Menschen müssen den eigenen Beruf und die Pflege eines Angehörigen miteinander verbinden. Deshalb wird es für Arbeitgeber zunehmend wichtiger, Mitarbeitende bei der Betreuung und Pflege eines Angehörigen zu unterstützen, um sie somit im Arbeitsmarkt halten zu können. Zusammen mit der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) unterstützt die AOK…
Weiterlesen -
AOK PLUS-Vorstand Rainer Striebel zur Prognose des GKV-Schätzerkreises
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht im kommenden Jahr erneut vor einem riesigen Finanzloch. Aus der heute veröffentlichten Prognose des beim Bundesamtes für Soziale Sicherung gebildeten Schätzerkreises liegt dieses bei 13,8 Milliarden Euro. Um diese Lücke zu schließen, empfiehlt der Schätzerkreis den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2025 auf 2,5 Prozent anzuheben. Zurzeit…
Weiterlesen -
Strahlende Kinderaugen am Tag der Zahngesundheit
Ende September drehte sich bei den Mädchen und Jungen der Grundschule Meuselwitz alles um das Thema gesunde Zähne. Anlässlich des „Tages der Zahngesundheit“ hatten die Zahnärzte Tatjana Bauer-Hennemann und Dr. Jörg Naumann gemeinsam mit den Zahnmedizinischen Fachangestellten Katrin Krahner und Sandra Külbel- Wörl vom Jugendzahnärztlichen Dienst des Fachdienstes Gesundheit des…
Weiterlesen -
RSV-Schutz für Babys im ersten Winter
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist die häufigste Ursache für atemwegsbedingte Krankenhausaufenthalte bei Kleinkindern. Besonders für Neugeborene und Säuglinge kann eine Infektion gefährlich werden. In Thüringen erkrankten 2023 knapp 700 AOK PLUS-versicherte Babys bis ein Jahr an RSV, 2022 waren es sogar über 1.200. Eine neue Antikörper-Spritze soll nun die Kleinsten…
Weiterlesen -
VHS-Vortrag „Entwicklungsherausforderungen in Kindheit und Jugend“
Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Herbstsemester. Die Reihe wird in Kooperation mit der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg angeboten. Zu Gast in der Aula der Volkshochschule Altenburg ist am Dienstag, dem 22. Oktober, 18 Uhr, Prof. Dr. med. Georg von Polier, Leiter der Klinik für…
Weiterlesen