Gesundheit und Ratgeber
-
Wie Schönheitsfilter und KI unser Selbst- und Körperbild beeinflussen
Zum Abschluss des Frühjahrssemesters der „Akademie in der Aula“ ist am Montag, dem 17. Juni, 18 Uhr, Prof. Dr. Ada Borkenhagen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in der Volkshochschule Altenburg zu Gast. Thema ihres Vortrages: „‚Selfie Kult‘ oder: Wie Schönheitsfilter und KI unser Selbst- und Körperbild beeinflussen.“ Allein in Deutschland werden…
Weiterlesen -
Thüringen radelt wieder zur Arbeit
Bis Ende August heißt es wieder „Mit dem Rad zur Arbeit“. Ziel der großen AOK-Mitmachaktion ist, dass sich möglichst viele Berufstätige und Studierende an mindestens 20 Tagen für den Weg ins Büro oder zur Uni in den Sattel schwingen. Heute fand der offizielle Auftakt der Aktion in Erfurt statt. Zu…
Weiterlesen -
AOK PLUS warnt: Ohne Auslandskrankenversicherung kann es sehr teuer werden
Achtung Kostenfalle Egal ob Wandern in den Bergen oder Urlaub am Meer – der Urlaub sollte immer unbeschwert und gesund verbracht werden. Kommt es auf Reisen außerhalb Deutschlands dennoch zu gesundheitlichen Beschwerden, ist es wichtig zuvor eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen zu haben, um nicht auf zusätzlichen Kosten sitzen zu bleiben. Die…
Weiterlesen -
AOK PLUS-Befragung ergibt hohe Zufriedenheit mit der Hörgeräteversorgung
Auch ohne Zuzahlung ist gutes Hören möglich Seit Jahren fallen bei der Versorgung mit Hörhilfen hohe private Zusatzkosten an. Ein Grund für die AOK PLUS, bei ihren Kunden nachzufragen und die Zufriedenheit, den Service und die Mehrkosten für Hörgeräteversorgungen unter die Lupe zu nehmen. Mit Hörgeräten wieder gut hören zu…
Weiterlesen -
Spezialisierung vorantreiben
AOK PLUS-Vorstand fordert Fokus auf Behandlungsqualität bei Strukturentwicklungen Bei der Behandlung von Krebs- und Notfallpatienten gibt es anhaltende Qualitätsprobleme. Dies belegt der aktuelle Krankenhaus-Report 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Ohne die weitere Spezialisierung von Kliniken und die Zentralisierung von Behandlungen wird sich daran nichts ändern. Der Krankenhaus-Report des…
Weiterlesen -
Thüringer erkranken am häufigsten an Bluthochdruck
Neuer Online-Coach der AOK unterstützt Betroffene bei Anpassung des Lebensstils Bluthochdruck gehört in Deutschland zu den großen Volkskrankheiten. 714.800 Menschen erkrankten 2022 allein in Thüringen. Mit einem Anteil von knapp 41 Prozent in der Bevölkerung ab 20 Jahren steht der Freistaat damit im bundesweiten Vergleich auf dem Spitzenplatz. Anlässlich des…
Weiterlesen -
Klinik-Atlas gestartet
Mehr Informationen bietet der AOK-Gesundheitsnavigator Heute ist der bundesweite Klinik-Atlas gestartet, mit dem Patienten sich über die Behandlungsqualität von Krankenhäusern informieren können. Damit wird ein Kernpunkt des Krankenhaustransparenzgesetzes umgesetzt, welches zu Beginn des Jahres verabschiedet wurde. Der AOK-Gesundheitsnavigator geht bereits seit Jahren über die heute veröffentlichten Informationen hinaus und bietet…
Weiterlesen -
Jetzt heißt es in Thüringen wieder: Mit dem Rad zur Arbeit!
AOK-Mitmachaktion für mehr Fitness im Alltag startete am 1. Mai Am kommenden Mittwoch startet die große Mitmachaktion der AOK „Mit dem Rad zur Arbeit“. Ziel ist, dass sich möglichst viele Berufstätige und Studierende an mindestens 20 Tagen für den Weg in den Sattel schwingen. Die Aktion endet am 31. August…
Weiterlesen -
OB-Wahl ‘24: Die Kandidaten Podiumsveranstaltung in der VHS Altenburg
Die Altenburger Wählerinnen und Wähler entscheiden am 26. Mai (und gegebenenfalls in einer Stichwahl am 9. Juni) unter anderem, wer die Stadt Altenburg in den kommenden sechs Jahren als Oberbürgermeister vertreten wird. Die Volkshochschule Altenburger Land lädt daher am Mittwoch, dem 15. Mai, 19 Uhr, zu einer Podiumsveranstaltung mit den…
Weiterlesen -
VHS-Vortrag zu Psychische Auswirkungen früh erlebter Gewalt!
Am Dienstag, dem 14. Mai, findet 18 Uhr der nächste Vortrag in der Reihe „Seelische Gesundheit“ in der Volkshochschule Altenburg statt. Barbara Franke, Oberärztin an der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg, wird dann zum Thema „Psychische Auswirkungen früh erlebter Gewalt“ sprechen. Die US-amerikanische Psychiaterin und Trauma-Expertin Judith Lewis Herman hat umfangreiche Forschungen…
Weiterlesen