Politik und Wirtschaft

  • Stephan Brandner vor Ort auf den Marktplätzen Ostthüringens

    Am Donnerstag, den 09. Januar 2025, lädt die AfD-Bundestagsfraktion interessierte Bürger zur Infomobiltour auf den Marktplätzen in vier Städten ein. Mit dabei sind der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 193 Gera – Greiz -Altenburger Land Stephan Brandner sowie der Abgeordnete Michael Kaufmann aus dem Nachbarwahlkreis 194, die den direkten Dialog…

    Weiterlesen
  • Für den Einzelhandel im Kreis Altenburger Land stehen freie Samstage auf dem Spiel

    Freie Samstage beim Einzelhandel im Kreis Altenburger Land stehen auf dem Spiel – Gewerkschaft kritisiert Brombeer-Koalition: Auf den Einzelhandel – und damit auch auf die rund 970 Beschäftigten der Bäckereien und Fleischereien im Kreis Altenburger Land – kommt mehr Arbeit an den Wochenenden zu. Das befürchtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)…

    Weiterlesen
  • Norman Müller wird Innenstaatssekretär

    Der Jurist arbeitete bisher für das Thüringer Finanzministerium und die Bundesbehörde BAFA Das Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung hat einen neuen Staatssekretär und Amtschef: Norman Müller. Am Vormittag wurde der 47jährige Altenburger von Ministerpräsident Mario Voigt in der Thüringer Staatskanzlei ernannt. Innenminister Georg Maier bezeichnete Müller als „hervorragende…

    Weiterlesen
  • AOK PLUS gratuliert dem neuen Ministerpräsidenten in Thüringen

    Der Vorstand der AOK PLUS gratuliert dem neuen Ministerpräsidenten von Thüringen, Mario Voigt, zu seiner Wahl und wünscht ihm und seiner Landesregierung viel Erfolg bei der Umsetzung der bevorstehenden Herausforderungen. In Anbetracht der drängendsten Themen, die der Freistaat zu bewältigen hat, fordert die größte gesetzliche Krankenkasse im Freistaat nun entschlossenes…

    Weiterlesen
  • Marcel Rohmann (links) und Patrick Hoppe mit dem Innovationspreis und der Siegerurkunde auf der Bühne der Weimarhalle in Weimar (Foto: STIFT | Sowinski)

    Coanda-Sichter überzeugt Jury dreifach – Schulz & Berger mit Innovationspreis Thüringen ausgezeichnet

    Die Schulz & Berger Luft- und Verfahrenstechnik wurde gestern mit dem Innovationspreis Thüringen für ihren neu entwickelten Coanda-Sichter geehrt. Bei der festlichen Preisverleihung in Weimar erhielt der Altenburger Spezialist für Lufttechnik im Anlagenbau die Auszeichnung unter Beisein des Thüringer Wirtschaftsministers Wolfgang Tiefensee. Dabei würdigte die Jury die Genauigkeit der Separation,…

    Weiterlesen
  • Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Altenburger Land klettern nach oben

    Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Altenburger Land bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Thüringen mit. Insgesamt gibt es…

    Weiterlesen
  • Dreamfireworks GmbH aus Rositz übergibt eine Spende an den 14. HEPpy Day der SBBS WISO Altenburg

    Dreamfireworks GmbH aus Rositz übergibt eine Spende an den 14. HEPpy Day der SBBS WISO Altenburg

    Aufregung herrscht im Schulhof der SBBS WISO Altenburg, als noch vor dem ersten Stundenklingeln die Firma Dreamfireworks GmbH aus Rositz mit ihrem werbewirksamen schwarzen Pickup vorfährt. Mit im Gepäck haben Katrin Beyer- Schwarz und Thomas Fechteler zwar kein Feuerwerk für unvergessliche Momente am Himmel, sondern einen mit Geldscheinen prall gefüllten…

    Weiterlesen
  • 820 Bauarbeiter im Altenburger Land müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

    So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 820 Baubeschäftigten im Kreis Altenburger Land Sorgen um seinen Job zu machen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. – keiner…

    Weiterlesen
  • Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag steigen rückwirkend für das Jahr 2024. Höherer Nettolohn mit Dezemberabrechnung.

    Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich im Dezember über mehr Geld freuen. Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag dem Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 zugestimmt. Das Gesetz wurde am 18. Oktober 2024 vom Bundestag verabschiedet. Der Grundfreibetrag steigt rückwirkend für das gesamte Jahr 2024 um 180 Euro auf nunmehr…

    Weiterlesen
  • KAG Altenburger Museen

    Altenburger Museen stellen aktive Nutzung der Plattform X ein

    Aufgrund der Entwicklungen rund um den Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter) haben sich die Altenburger Museen dazu entschlossen, die beiden Profile des Lindenau-Museums und des Residenzschlosses Altenburg in Zukunft nicht mehr zu bespielen und ruhen zu lassen. Damit folgen die Altenburger Museen dem Beispiel zahlreicher öffentlicher Institutionen, die sich in den…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"