Politik und Wirtschaft
-
SEBA Physiotherapie eröffnete Praxis in der bluechip Arena
In den Räumlichkeiten der Sportanlage hat eine neue Physiotherapiepraxis am 01.Oktober eröffnet. Der langjährige Physiotherapeut des Regionalligateams, Sebastian Ebneth, hat den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und in den Räumen im 1.OG, in denen sich bereits vor einigen Jahre eine solche Praxis befand, eine eigene Praxis eingerichtet. Die Praxis ist…
Weiterlesen -
Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Altenburger Land sollen um 8 Prozent nach oben klettern
Sie steigen den Menschen im Kreis Altenburger Land Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um 8 Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem „kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause…
Weiterlesen -
Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden
Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: In einigen Bundesländern sind aktuell mehrere Fälle von gefälschten Steuerbescheiden mit Zahlungsaufforderungen bekannt geworden. Bisher sind Fälle aus der Hansestadt Bremen, dem Freistaat Sachsen und Sachsen-Anhalt bekannt. Auch Steuerpflichtige in Thüringen könnten Opfer der neuen Betrugsmasche werden. Die gefälschten Steuerbescheide sind per Post bei den Steuerbürgerinnen…
Weiterlesen -
Kreistagsfraktion SPD/Bündnis 90/Die Grünen des Altenburger Landes diskutiert zentrale Themen bei Klausurtagung in Schmölln
Die Kreistagsfraktion SPD/Bündnis 90/Die Grünen des Altenburger Landes hat am 11. Oktober 2024 in Schmölln eine Klausurtagung abgehalten, bei der die Schwerpunktthemen Bildung, Verkehr, Gesundheit und Sport intensiv beraten wurden. Im Rahmen der Klausur wurden konkrete erste Fragestellungen an den Landrat des Altenburger Landes formuliert, die zentrale Aspekte der regionalen…
Weiterlesen -
Kein Abhetzen mehr zwischen Kita und Arbeitsplatz
1.190 Beschäftigte im Kreis Altenburger Land produzieren Nahrungsmittel – oft im Schichtbetrieb Mehr „Eltern-Jobs“ im Altenburger Land: Der Wunsch von Eltern, arbeiten zu gehen, darf nicht an der Kinderbetreuung scheitern. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es ist für die Betriebe im Kreis Altenburger Land wichtig, dass Kinder und Jobs…
Weiterlesen -
Erstes Bienen-Rommé gedruckt in Altenburg
Die Altenburger Tourismus GmbH bietet eine neues Rommé Design mit Bienen an. Der Berliner Künstler Detlef Marschall geht dabei bewusst mit seinen Zeichnungen auf naturverbundene und fröhliche Farben, natürlich gedruckt in der Altenburger Spielkartenfabrik. Die erste Auflage ist ab dem 17. Oktober 2024 zum Preis von 15 Euro erhältlich. Bienen…
Weiterlesen -
EDEKA unterstützt mit Hilfe der Kundschaft lokale Tafeln
Was in Zeiten der Corona-Pandemie seinen Ursprung fand, wird heute noch mit viel Herzblut und Engagement weitergeführt. Seit 2021 gibt es bei der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen einmal im Jahr eine Spendenaktion im gesamten Zuständigkeitsbereich, welche den jeweiligen Tafeln vor Ort und damit bedürftigen Menschen zugutekommt. Dabei stehen in den teilnehmenden…
Weiterlesen -
Puppenspieler Tobias Weishaupt ist für den Deutschen Theaterpreis nominiert
Figurenspieler Tobias Weishaupt vom Theater Altenburg Gera ist in der Inszenierung „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. Tobias Weishaupt, der seit 2016 im Ensemble des Puppentheaters Altenburg Gera arbeitet, ist für seine darstellerische Leistung in der Puppentheaterinszenierung „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“, nach dem…
Weiterlesen -
Azubis im Altenburger Land wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“
Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Kreis Altenburger Land können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und…
Weiterlesen -
Alle elf Thüringer Finanzämter sind am 4. Oktober 2024 nicht erreichbar.
Alle elf Thüringer Finanzämter sind am Freitag, den 4. Oktober 2024 weder telefonisch noch für eine persönliche Vorsprache erreichbar. Steuerpflichtige können ihre Steuererklärungen oder sonstigen Schreiben aber wie gewohnt in die Hausbriefkästen einwerfen. Die elektronische Übermittlung der Steuererklärungen, von Anträgen, Einsprüchen, Unterlagen oder sonstigen Mitteilungen und Nachrichten ist wie gewohnt…
Weiterlesen