Familie, Kultur und Freizeit

  • Geschichten vom kleinen Siebenschläfer

    Am Donnerstag, dem 13. Februar, findet in der Bibliothek der nächste Vorlesezauber für die 3 bis 5-jährigen Kinder statt. Für die Geschichten vom kleinen Siebenschläfer ist eine Anmeldung erforderlich, Telefon: (03447) 315058 oder per Mail: bibliothek@stadt-altenburg.de. Treffpunkt: 16 Uhr in der Altenburger Stadtbibliothek in der Lindenaustraße 14. Im Auftrag gez.…

    Weiterlesen
  • Das Interim „Kunstgasse 1“ (Foto: Lindenau-Museum)

    Sonntagsführung: Im Zeichen des Expressionismus

    Bei der kommenden Sonntagsführung am 9. März 2025 um 14 Uhr gibt Kunsthistoriker Dr. Benjamin Rux im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1 einen Einblick in druckgrafische Werke aus den 1920er-Jahren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf expressionistischen Arbeiten. In den 1920er-Jahren erlebten die druckgrafischen Techniken einen neuen Aufschwung. Künstlerinnen…

    Weiterlesen
  • Schauspielerin Dorothea Röger in der Rolle als Valerie (Foto: Ronny Ristok)

    Die Theatertipps vom 7. bis 9. März 2025 in Altenburg

    Party on! Am Samstag, den 8. März um 14:30 Uhr und um 19:30 Uhr verwandelt sich das Theaterzelt in Altenburg wieder in die in den 90er-Jahren überregional bekannte Altenburger Diskothek „Flash“. Mit einer energiegeladenen Mischung aus Schauspiel und Ballett taucht das Publikum ein in das Lebensgefühl eines unvergesslichen Jahrzehnts. Unterstützt…

    Weiterlesen
  • Kindermuseumsnacht 2025

    Altenburger Kindermuseumsnacht 2025

    Eine Vitaminparade, Heuschreckensnacks und musikalische Leckerbissen – unter dem Motto „Museumsgeist Rüdiger genießt und schlemmt!“ wartet die Altenburger Kindermuseumsnacht auch in diesem Jahr, am Freitag, dem 7. März 2025, 17.00 bis 21.45 Uhr, mit allerlei ungewöhnlichen Aktionen auf, die einen Blick hinter die Kulissen des Lindenau-Museums Altenburg, des Schloss- und…

    Weiterlesen
  • Landratsamt Altenburger Land

    Musikalische Frühförderung der Musikschule Altenburger Land

    Die Musikschule Altenburger Land bietet verschiedene Kurse zur musikalischen Frühförderung an. So gibt es Babymusik für Kleinkinder von zwei bis 24 Monaten, musikalische Eltern-Kind Gruppen für Kinder von zwei bis vier Jahren sowie die musikalische Früherziehung für Kinder von vier bis sechs Jahren. Die Kurse kosten jeweils 20 Euro pro…

    Weiterlesen
  • Agnesgarten im Residenzschloss Altenburg, (Foto: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg)

    Sonntagsführung Eardley Norton – eine Symphonie im Uhrenhimmel

    Zur Sonntagsführung am 2. März 2025 um 14 Uhr im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg gibt Uhrmachermeister Dirk Sparborth einen Einblick in die Welt der Uhren des 18. Jahrhunderts. Eardley Norton (1740–1794) war einer der bekanntesten Uhrmacher seiner Zeit und berühmt für seine astronomischen Uhren, Musikuhren und Taschenuhren, die heute in…

    Weiterlesen
  • Faschingskonzert (Foto: Ronny Ristok)

    Die Theatertipps vom 28. Februar bis 2. März 2025 in Altenburg

    Im Traditionellen Faschingskonzert des hiesigen Theaters geht es diesmal auf eine närrische Kreuzfahrt. Vom Großen Teich in Altenburg geht es am Freitag, den 28. Februar um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg mit „Volldampf voraus!“ über die Weltmeere und hinein ins Faschingsvergnügen. Zur traditionellen Faschingsbesatzung gehören neben dem Philharmonischen Orchester Altenburg…

    Weiterlesen
  • Abenteuerliche Vorlesestunde: Schüler verzaubern mit „Der Grolltroll“

    Am Dienstag, den 25. Februar, laden die Schülerinnen und Schüler der Freien Grundschule Christian Felix Weiße zu einer spannenden Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ein. Um 16 Uhr erwartet Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren eine faszinierende Erzählung – die Geschichte „Der Grolltroll“. Die Lesung, die in der Lindenau-Straße…

    Weiterlesen
  • „Leinen los!“ in die fünfte Jahreszeit mit dem Faschingskonzert des Theaters

    Im Traditionellen Faschingskonzert des hiesigen Theaters geht es diesmal auf eine närrische Kreuzfahrt. Vom Großen Teich in Altenburg bzw. von der Weißen Elster in Gera geht es mit „Volldampf voraus!“ über die Weltmeere und hinein ins Faschingsvergnügen. Zur traditionellen Faschingsbesatzung gehören neben dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera der Kapitän und…

    Weiterlesen
  • Einblicke in Lindenaus Gipsabguss-Sammlung und in die Gipsrestaurierung (Foto: Lindenau-Museum)

    Sonntagsführung: Nur Gips?

    Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, um 14 Uhr gibt Susanne Reim, Restauratorin am Lindenau-Museum Altenburg, einen Einblick in die im Schaudepot aufgestellte Gipsabguss-Sammlung des Hauses und erläutert ihre restauratorische Arbeit. Nach mehr als vier Jahrzehnten Tätigkeit am Museum ist dies zugleich ihr letzter Rundgang durch den von ihr betreuten…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"