Familie, Kultur und Freizeit
-
Märchenrätsel im Schloss- und Spielkartenmuseum gestartet
Auch in diesem Jahr können sich Besucherinnen und Besucher des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg am traditionellen Märchenrätsel versuchen. Dafür sind ab sofort bis zum 9. März 2025 märchenhafte Szenen in der Dauerausstellung zu sehen. Zudem winkt ein kleiner Gewinn. Beim traditionellen Märchenrätsel tauchen die Besucherinnen und Besucher des Schloss- und…
Weiterlesen -
Projekte der Restaurierung und Konservierung 2024
Auch 2024 hatten die Restauratorinnen und Restauratoren der Altenburger Museen wieder alle Hände voll zu tun. Exponate aus den unterschiedlichsten Sammlungsbereichen der von Lindenau-Museum Altenburg und Schloss- und Spielkartenmuseum fanden im vergangenen Jahr den Weg in die Restaurierungswerkstatt und konnten – auch dank großzügiger Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für…
Weiterlesen -
Sonntagsführung: Eine gute Partie – wie Ernst der Fromme zu Altenburg kam
Bei der Sonntagsführung am 2. Februar 2025 um 14 Uhr im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Marco Karthe mit dem Leben des bedeutenden Herzogs Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (genannt „der Fromme“). Bei dieser Sonntagsführung geht es um eine Geschichte von Macht, Diplomatie und persönlicher Überzeugung, die bis…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 in Altenburg
Packendes Finale: „Maria Stuart“ Zum letzten Mal hebt sich am Freitag, den 31. Januar, um 19:30 Uhr der Vorhang für Friedrich Schillers mitreißendes Trauerspiel „Maria Stuart“ im Theaterzelt Altenburg. Über 200 Jahre nach seiner Uraufführung entfaltet das historische Duell der beiden mächtigen Königinnen Maria Stuart und Elisabeth I. erneut seine…
Weiterlesen -
Renft live in Altenburg: Kultband kehrt zurück auf die Bühne
Die legendäre Kultband Klaus Renft-Combo kehrt für ein Gastspiel in die Skatstadt Altenburg zurück und bringt dabei das Lebensgefühl mehrerer Generationen mit auf die Bühne. Mit Thomas „Monster“ Schoppe an der Spitze, erwartet das Publikum ein Abend voller musikalischer Highlights. Die Band, deren Songs seit Jahrzehnten geschätzt und vielfach umjubelt…
Weiterlesen -
Mehr als 100 Jahre lang Braunkohlebergbau in Tettau?
Bei dem kommenden Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes beschäftigt sich der Heimatforscher Joachim Krause am 29. Januar 2025 um 19 Uhr mit dem Braunkohlebergbau in Tettau. Die Veranstaltung findet im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg statt, der Eintritt ist frei. An der Grenze zwischen…
Weiterlesen -
Kammerkonzert: Französische Klangwelten von Impressionismus bis Avantgarde
Am Sonntag, den 26. Januar, um 11:00 Uhr lädt das Theater Altenburg Gera in das Heizhaus Altenburg zu einem außergewöhnlichen Kammerkonzert ein, das die Vielfalt und den Zauber französischer Musik in den Fokus rückt. Im Mittelpunkt steht Claude Debussy, der Hauptvertreter des französischen Impressionismus, dessen Werke mit schillernden Klangfarben und…
Weiterlesen -
Von Athen bis Vulci – Was uns die Fundorte über Lindenaus Antikensammlung sagen
Unter dem Motto „Von Athen bis Vulci“ erfahren die Besucherinnen und Besucher des Lindenau-Museums Altenburg bei der kommenden Sonntagsführung am 26. Januar 2025, um 14 Uhr, in der Kunstgasse 1, was es mit den Fundorten der Antikensammlung Bernhard August von Lindenaus auf sich hat. Jedes archäologische Artefakt hat einen Fundort…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 24. bis 26. Januar 2025 in Altenburg
Star Wars trifft Klassik Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt euch ein zu einem interstellaren Abenteuer, das sogar Yoda beeindruckt hätte! Unter der Leitung von Mikhail Tatarnikow erklingen im 5. Philharmonischen Konzert am Freitag, den 24. Januar um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg zwei Werke, die das Publikum in ferne…
Weiterlesen -
VHS-Vortrag: „Krisen standhalten und überwinden: Wie lerne ich Resilienz?“
Die Volkshochschule Altenburger Land lädt am Dienstag, dem 21. Januar, 18 Uhr, zum nächsten Vortrag im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ ein. Zu Gast in der Aula der Volkshochschule Altenburg sind dann Chefarzt Dr. Christian Schäfer, Physiotherapeutin Barbara Bölke und Pflegefachkraft Christiane Brehmer von der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg. Thema ihres…
Weiterlesen