Politik und Wirtschaft
-
Antibiotika-Verbrauch wieder auf Vor-Corona-Niveau gestiegen
Antibiotika werden in Sachsen wieder häufiger verschrieben. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in einer Untersuchung der Arzneimittelverordnungen aller gesetzlich Versicherten. Nachdem die Zahl der Verordnungen im Freistaat vor der Corona-Pandemie rückläufig war, steigt sie seit 2022 wieder und hat 2023 erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau überschritten.…
Weiterlesen -
Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?
Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen im Altenburger Land soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer im Altenburger Land für den…
Weiterlesen -
Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs im Altenburger Land
Eigentlich ist das Leben der Maler im Altenburger Land bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Thüringen. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Landkreis Altenburger Land den Lohn zusammenstreichen. Nur 2 Prozent sollen sie…
Weiterlesen -
Stephan Brandner auf Wahlkampfendspurt durch den Wahlkreis 193 (Gera – Greiz – Altenburger Land)
Der AfD-Spitzenkandidat für Thüringen, Stephan Brandner, setzt seine Wahlkampftour durch die Region fort. Vom 18. bis 20. Februar findet sein Wahlkampfendspurt statt. Brandner besucht zahlreiche Orte in Thüringen, um mit den Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen der Wahlkampftour 9 bis 11 macht Brandner Halt an verschiedenen Infoständen und lädt zu Abendveranstaltungen ein.…
Weiterlesen -
Kommunen erlassen Grundsteuerbescheide
Die Kommunen im Freistaat versenden aktuell die neuen Grundsteuerbescheide an Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer. Auch diejenigen, die beim zuständigen Finanzamt noch einen offenen Einspruch gegen den Grundsteuerwertbescheid bzw. Grundsteuermessbetragsbescheid haben, bekommen von den zuständigen Kommunen neue Grundsteuerbescheide. Aktuell häufen sich dazu Beschwerden in den Finanzämtern des Freistaats und im Thüringer Finanzministerium.…
Weiterlesen -
Polit-Talk „Deine Stimme geht nicht unter – die Unerhörten“
Ins Gespräch kommen vor der Bundestagswahl: ein Polit-Talk „in klein“ – „Deine Stimme geht nicht unter – die Unerhörten“ Eine Gruppe von engagierten Menschen aus Altenburg, dem Kirchenkreis und der Altenburger Kirchengemeinde wollen mit Bürgerinnen und Bürgern im Vorfeld der Bundestagswahl ins Gespräch kommen. Wir laden ein, uns zu treffen:…
Weiterlesen -
Stephan Brandner (AfD) weiter auf Wahlkampftour in Ostthüringen
Stephan Brandner, Spitzenkandidat der AfD Thüringen und Direktkandidat für den Wahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land, setzt seine Wahlkampftour mit einer Reihe von Infoständen und Bürgergesprächen fort. Am 7. Februar besucht er verschiedene Orte in Ostthüringen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Den Auftakt macht ein Infostand…
Weiterlesen -
Innenministerium beteiligt sich am 100-Tage-Programm
Gesetze werden überarbeitet, neue Abteilung wird gebildet und Kampagne gestärkt Unter dem Leitsatz „Mut zur Verantwortung. Thüringen nach vorn bringen.“ hat die Landesregierung heute ihr 100-Tage-Programm vorgestellt. Das Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung (TMIKL) setzt darin Akzente zur Stärkung von Sicherheit und Ordnung, Digitalisierung und Modernisierung des öffentlichen…
Weiterlesen -
Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Altenburger Land
Altenburger Land: Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Kreis Altenburger Land saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Thüringen mit. „Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von…
Weiterlesen -
Arbeitsmarktreport Arbeitsagentur Thüringen Ost für Dezember 2024
Die Arbeitslosigkeit ist von November auf Dezember um 137 auf 4.004 Personen gestiegen. Das waren 183 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 9,1%; vor einem Jahr belief sie sich auf 8,8%. Dabei meldeten sich 666 Personen (neu oder erneut) arbeitslos,…
Weiterlesen