Gesundheit und Ratgeber
-
Geheimpreise: Mehrbelastung statt Mehrwert
Vorstand kritisiert geplante Einführung Noch in diesem Herbst soll das Medizinforschungsgesetz in Kraft treten. Aktuell liegt der Kabinettsentwurf dazu vor. Mit dem Gesetz sollen die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten verbessert werden. Gleichzeitig will die Bundesregierung damit Bürokratie abbauen und die Prüfverfahren für die…
Weiterlesen -
Rund 21.000 Thüringer haben Hautkrebs – so hilft die AOK PLUS
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland – und das trotz andauernder Kampagnen für Sonnencreme und Sonnenschutz. Im Jahr 2022 hatten in Thüringen 21.410 AOK PLUS-Versicherten Hautkrebs. Zwar sind ältere Menschen häufiger betroffen, doch immer öfter erkranken auch Jüngere an Hautkrebs. Da rund die Hälfte der Einwohner Thüringens bei…
Weiterlesen -
Statement AOK PLUS zur Verabschiedung der Novelle des Thüringer Krankenhausgesetzes
Thüringer Landtag stimmt Gesetzesnovelle zu Der Thüringer Landtag hat am 26. April 2024 mit einer Anpassung des Thüringer Krankenhausgesetzes den Weg für die Umsetzung der Bundes-Krankenhausreform auf Landessebene freigemacht. Die Novelle ermöglicht, dass stationäre Leistungen im Freistaat künftig nach Leistungsgruppen klassifiziert werden können. Zur Entscheidung sagt Rainer Striebel, Vorstand der…
Weiterlesen -
75 Jahre Grundgesetz – Vortrag in der Volkshochschule
In der „Akademie in der Aula“ in der Volkshochschule Altenburg ist am Montag, dem 29. April, 18 Uhr, der Rechts wissenschaftler Prof. Dr. Alexander Thiele von der Hochschule für Management und Recht Berlin zu Gast. Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes wird er einen Vortrag zum Thema „Das Grundgesetz…
Weiterlesen -
AOK PLUS veröffentlicht AU-Zahlen für Sachsen und Thüringen
Krankenstand geht zurück Der Trend ist gestoppt: Nach über zehn Jahren des Anstiegs sind die Krankenstände in Sachsen und Thüringen im Jahr 2023 wieder gesunken, von 7,1 bzw. 8,0 Prozent im Jahr 2022 auf 6,8 bzw. 7,7 Prozent im vergangenen Jahr. Nach wie vor stellen Atemwegserkrankungen die häufigste Ursache für…
Weiterlesen -
Cannabislegalisierung: Prävention muss gestärkt werden
AOK PLUS weist auf Beratungsangebote hin Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis legal. Das entsprechende Gesetz hat am vergangenen Freitag den Bundesrat passiert. Die AOK PLUS weist auf Beratungsangebot hin. Ziel der Legalisierung ist es, die Qualität zu kontrollieren und die Weitergabe…
Weiterlesen -
Neues Lohn-Limit fürs Dächer-Decken im Altenburger Land
Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde: Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker im Landkreis Altenburger Land ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde…
Weiterlesen -
VHS-Vortrag zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Unter der Überschrift „Wenn der Philipp wieder zappelt“ widmet sich die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ am Dienstag, dem 9. April, 18 Uhr, in der Volkshochschule Altenburg der Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Diese auch „Zappelphilipp-Syndrom“ genannte Diagnose ist umstritten: Auf der einen Seite wird ADHS bestritten und der Gesellschaft vorgeworfen, Kinder sollen…
Weiterlesen -
Vorsorge für ein bewegtes Leben
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung bewegt sich zu wenig Um etwas für die Gesundheit zu tun, muss es nicht gleich ein Marathon sein. Laut Weltgesundheitsorganisation haben schon 21 Minuten Bewegung täglich bei moderater Belastung positive Effekte auf Körper und Geist. Doch mehr als 54 Prozent der deutschen Bevölkerung erfüllt…
Weiterlesen -
Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Lipödem
Interessenten können sich in der Selbsthilfekontaktstelle melden/Erstes Treffen im April Altenburg. Im Landkreis Altenburger Land gibt es Bestrebungen einer Bürgerin, eine Selbsthilfegruppe für Frauen zu gründen, die an Lipödem erkrankt sind. Das Lipödem ist eine chronische und fortschreitende Fettverteilungsstörung, die überwiegend Frauen betrifft. Die Patientinnen haben mit Schmerzen und vielfältigen…
Weiterlesen