Sonntagsführung: „Monument und Memoria – Die Schlosskirche als wettinische Grablege“

Am 13. April 2025 um 14 Uhr lädt die Schlosskirche im Residenzschloss Altenburg zu einer besonderen Sonntagsführung ein. Der Historiker Rico Kurschat nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der wettinischen Grablege und beleuchtet die Bestattungstraditionen des Adels.
Unter dem Titel „Monument und Memoria“ steht die Schlosskirche als bedeutender Erinnerungsort der Wettiner im Mittelpunkt. Der Sakralbau gehört zu den architektonisch eindrucksvollsten Kirchen mitteldeutscher Residenzstädte und prägt mit ihrer markanten Silhouette das Altenburger Stadtbild.
Seit ihrer Errichtung diente die Kirche als letzte Ruhestätte für Angehörige des wettinischen Fürstenhauses. Von prunkvollen Hochgräbern des Spätmittelalters bis zur Anlage der barocken Fürstengruft im 17. Jahrhundert spiegelt sie die Entwicklung des fürstlichen Begräbniswesens wider – geprägt von der lutherischen Reformation und dynastischen Veränderungen.
Praktische Hinweise:
- Termin: Sonntag, 13. April 2025, 14 Uhr
- Ort: Schlosskirche im Residenzschloss Altenburg
- Referent: Rico Kurschat (Historiker)
- Eintritt: 3 Euro pro Person
- Tipp: Aufgrund der kühlen Temperaturen in der Kirche wird warme Kleidung empfohlen.
Eine einmalige Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben!