Politik und Wirtschaft

  • Wohnungsbau Altenburger Land: IG BAU fordert Neubau-Offensive für mehr bezahlbaren Wohnraum

    Im Altenburger Land wurden im vergangenen Jahr 93 neue Wohnungen errichtet – doch das reicht nicht, meint die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Sie ruft nach einem „Wohnungsbau-Turbo“, der auch im Landkreis zünden muss. Ziel: mehr Tempo beim Wohnungsbau Altenburger Land, vor allem bei Sozialwohnungen und bezahlbarem Wohnraum. „Wir brauchen einen…

    Weiterlesen
  • Frau Kaiser direkt im Plenarsaal (Foto: privat)

    Altenburger Kulturprojekt erhält 1,5 Mio. Euro Förderung vom Bund

    Großer Erfolg für das Kulturprojekt Altenburger Land: Der Landkreis Altenburger Land wurde mit seinem Vorhaben „Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH unterwegs“ in das Bundesförderprogramm Aller.Land aufgenommen. Damit fließen bis zum Jahr 2030 insgesamt 1,5 Millionen Euro aus Bundesmitteln in die Region. Die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser (SPD) begrüßt die Entscheidung: „Wir müssen…

    Weiterlesen
  • Roman Pilz neuer Vorsitzender des SPD-Ortsverein Altenburg

    Im altehrwürdigen Botanischen Garten trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsverein Altenburg am 10.06.2025 zu ihrer turnusmäßigen Vorstandswahl. Ein Dank ging an den bisherigen Vorsitzenden Frank Rosenfeld, der an diesem Abend noch einmal ein Resümee der vergangenen 2 Jahre zog und souverän als Versammlungsleiter durch den Abend führte. Zum neuen Vorsitzenden…

    Weiterlesen
  • Stephan Brandner (MdB) (Foto: AFD)

    Windradhorror in Ostthüringen entgegenwirken

    Der Anteil der Windkraftgebiete in Ostthüringen wird in den nächsten Jahren vervierfacht – das geht aus dem Beschluss der regionalen Planungsversammlung Ostthüringen hervor. So soll es im Kreis Greiz zu acht Neuausweisungen, im Altenburger Land sogar zu zehn kommen. Sogar auf dem Gebiet der Stadt Gera sind drei Neuausweisungen geplant.…

    Weiterlesen
  • Ein Kellner im am Limit: Die geplante Gummiband-Arbeitszeit könnte den Arbeitsalltag vieler Beschäftigter massiv belasten. (Symbolbild)

    Gummiband-Arbeitszeit im Altenburger Land

    Die geplante Lockerung des Arbeitszeitgesetzes sorgt im Kreis Altenburger Land für heftige Kritik. Die Gewerkschaft NGG schlägt Alarm – und warnt vor drastischen Folgen der sogenannten Gummiband-Arbeitszeit. Was nach mehr Flexibilität klingt, könnte für Beschäftigte in Hotels, Restaurants, Lagern oder Büros im Altenburger Land zu einem echten Kraftakt werden. Die…

    Weiterlesen
  • Angriffe auf Wahlkreisbüros erreichen neuen Höchststand in Thüringen

    Die politisch motivierte Gewalt in Thüringen nimmt alarmierende Ausmaße an: Angriffe auf Wahlkreisbüros haben im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert erreicht. Insgesamt 118 Straftaten wurden bis Mai dieses Jahres gezählt – ein Anstieg um rund 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Bandbreite der Delikte reicht von eingeschlagenen Fensterscheiben und…

    Weiterlesen
  • Gesünder im Dienst: Thüringer Polizei meldet niedrigsten Krankenstand seit Jahren

    Die Thüringer Polizei verzeichnet 2024 einen bemerkenswerten Rückgang beim Krankenstand – und das bereits im zweiten Jahr in Folge. Mit einer Quote von 9,77 Prozent liegt der Wert erstmals seit 2015 wieder unter der Zehn-Prozent-Marke. Damals waren es 8,77 Prozent. Noch 2022 lag der Krankenstand bei alarmierenden 12,16 Prozent. Für…

    Weiterlesen
  • Mehr Geld fürs Bauhandwerk – Löhne im Altenburger Land steigen spürbar

    Mehr Geld fürs Bauhandwerk – Löhne im Altenburger Land steigen spürbar

    Für Bauarbeiter im Landkreis Altenburger Land lohnt sich ab sofort ein genauer Blick auf die Lohnabrechnung: Dank neuer Tarifverträge gibt es seit April rund 200 Euro mehr im Monat – bei einem Vollzeitjob im tarifgebundenen Betrieb. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Thüringen hin. „Der höhere Lohn wird mit…

    Weiterlesen
  • Durch Früherkennung schwere Gewalttaten verhindern

    Landeskriminalamt hat BAO ins Leben gerufen Nach den Anschlägen von Aschaffenburg, Magdeburg, Mannheim und Solingen hat das Thüringer Landeskriminalamt (TLKA) die Besondere Aufbauorganisation (BAO) „Risiko – Früherkennung und Bedrohungsmanagement“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, potenzielle Gefährder frühzeitig zu erkennen, Risiken zu bewerten und schwere zielgerichtete Gewalttaten zu verhindern. Die…

    Weiterlesen
  • Vorsicht vor gefälschten E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern

    Die Thüringer Finanzverwaltung warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche: Bürgerinnen und Bürger erhalten betrügerische E-Mails mit dem Absender „news@bzst-infos.de“. Die Mails enthalten ein angehängtes PDF-Dokument, das angeblich einen offiziellen Steuerbescheid des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) darstellen soll. In dem gefälschten Schreiben werden Empfängerinnen und Empfänger zur Zahlung eines Ordnungsgeldes aufgefordert…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"