Gesundheit und Ratgeber

  • Traumafolgen und Dissoziation Altenburg

    Traumafolgen und Dissoziation Altenburg stehen im Mittelpunkt des nächsten Vortragsabends der beliebten Reihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land. Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, um 18 Uhr spricht Oberarzt Robert Friedrich Weise von der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg in der VHS-Aula über ein sensibles und zugleich wichtiges Thema: „Traumafolgen…

    Weiterlesen
  • AOK PLUS investiert 4,4 Millionen Euro in Selbsthilfe in Sachsen und Thüringen

    Selbsthilfe in Sachsen und Thüringen wird weiter gestärkt: Mit einer Investition von insgesamt 4,4 Millionen Euro hat die AOK PLUS im Jahr 2024 ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe gesetzt. Ein Großteil der Mittel – rund 70 Prozent – floss in die kassenartenübergreifende Pauschalförderung. Zusätzlich wurden zahlreiche…

    Weiterlesen
  • AOK PLUS fördert mentale Gesundheit von Jugendlichen in Thüringen

    Mit dem Förderprogramm „Fit für die Zukunft“ unterstützt die AOK PLUS mentale Gesundheit an Schulen und Hochschulen – auch in Thüringen. Bis zu 2.000 Euro pro Projekt stehen zur Verfügung, um junge Menschen im Umgang mit Stress, Leistungsdruck und digitalen Belastungen zu stärken. Schüler und Studierende stehen heute vor großen…

    Weiterlesen
  • Thüringer zufrieden mit Krankenhausbehandlung

    Wie zufrieden sind Patienten in Thüringen mit ihrer Krankenhausbehandlung? Das hat die AOK PLUS ihre Versicherten gefragt, die seit Juli 2023 stationär behandelt wurden. Die Ergebnisse sind nun in den AOK-Gesundheitsnavigator eingegangen und zeigen eine im Bundesvergleich überdurchschnittliche Zufriedenheit. Für insgesamt 39 Krankenhausstandorte sind die Ergebnisse seit heute unter aok.de/gesundheitsnavigator…

    Weiterlesen
  • Über 700.000 Betroffene mit Bluthochdruck – AOK PLUS startet digitalen Gesundheitscoach

    Bluthochdruck bleibt ein massives Gesundheitsproblem in Thüringen: Laut dem aktuellen Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) ist fast jeder zweite Südthüringer betroffen. Besonders alarmierend: In Suhl, Sonneberg und Hildburghausen lebt rund die Hälfte der Bevölkerung mit der Diagnose Hypertonie – ein bundesweiter Spitzenwert. Doch es gibt Hoffnung: Die AOK…

    Weiterlesen
  • Pflege daheim: Beratungsbesuche nicht vergessen!

    Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Thüringen ist in den vergangenen Jahren stärker gestiegen als erwartet. Nach Angaben der AOK PLUS und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) waren zum 31. Dezember 2023 rund 96.796 AOK-PLUS-Versicherte pflegebedürftig, ein Jahr später bereits 103.734. Der überwiegende Teil der Pflegebedürftigen wird zu Hause…

    Weiterlesen
  • Krankenhaus-Report zeigt: Thüringens Krankenhäuser behandeln immer mehr Über-80-Jährige

    In Thüringens Kliniken werden schon jetzt immer mehr Menschen über 80 Jahren behandelt – dabei wäre eine ambulante Behandlung für sie oft die bessere Lösung. Da die eigentliche Welle des Demografiewandels erst noch bevorsteht, müssen die Krankenhäuser in den kommenden Jahren mit weniger Personal immer mehr alte und somit oft…

    Weiterlesen
  • AOK PLUS warnt vor Impflücken bei Jugendlichen und Erwachsenen

    Vorstand Dr. Stefan Knupfer: „Gesundheit beginnt mit Vorsorge“ Zahlreiche Erkrankungen konnten in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland durch Impfungen zurückgedrängt oder ganz ausgerottet werden. Damit das so bleibt, ist eine breite Inanspruchnahme von Impfungen notwendig. Anlässlich der Europäischen Impfwoche ruft die AOK PLUS die Menschen in Sachsen und Thüringen dazu…

    Weiterlesen
  • Einladung zur Infoveranstaltung im Seniorentreff Nord – Sicherer Umgang mit dem Smartphone

    Im digitalen Alltag stehen viele Menschen vor immer neuen Herausforderungen – ganz besonders ältere Menschen, die nicht mit Smartphone & Co. aufgewachsen sind. Umso wichtiger ist es, Hilfestellung zu bieten und Unsicherheiten abzubauen. Deshalb lädt der Städtische Seniorentreff Altenburg-Nord herzlich zur Informationsveranstaltung „Sicherer Umgang mit dem Smartphone“ ein. Die Veranstaltung…

    Weiterlesen
  • AOK PLUS ruft zu Mitmachaktion für mehr Fitness im Alltag auf – Start ist am 1. Mai

    Wer mit dem Rad zur Arbeit oder Uni fährt, tut etwas Gutes für die Umwelt, die eigene Gesundheit und sogar den Klimaschutz. Am 1. Mai startet deshalb wieder die große Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Ziel ist, dass sich möglichst viele Berufstätige und Studierende in Sachsen und Thüringen bis…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"