Gesundheit und Ratgeber
-
VHS-Vortrag: „Bedroht Künstliche Intelligenz die Demokratie?“
Zum Jahresauftakt der „Akademie in der Aula“ ist am Montag, dem 13. Januar, 18 Uhr, der Erfurter Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Thiel in der Volkshochschule Altenburg zu Gast. In seinem Vortrag widmet er sich dem Verhältnis von Demokratie und „Künstlicher Intelligenz“ (KI): Welche Effekte hat die Verbreitung von KI auf…
Weiterlesen -
Gesund und fit durch 2025Gesund und fit durch 2025
Unsere Tipps und Tricks für gesunde Vorsätze „Neues Jahr, neues Ich!“ Für viele Menschen beginnt das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Ganz oben stehen oft Gesundheitsziele – darunter mehr Bewegung, weniger Stress, gesünder essen, weniger Alkohol oder endlich das Rauchen aufgeben. Oft halten die guten Absichten nicht lange an. Damit…
Weiterlesen -
AOK PLUS passt Beitragssatz an
Der Verwaltungsrat der AOK PLUS hat in seiner heutigen Sitzung den Zusatzbeitragssatz von 1,8 auf 3,1 Prozent ab dem 1. Januar 2025 festgelegt. Damit beträgt der zukünftige Beitragssatz insgesamt 17,7 Prozent bei einem Haushaltsvolumen von 17,8 Milliarden Euro für die Gesundheitsversorgung der AOK PLUS-Versicherten in Sachsen und Thüringen. „Es schmerzt…
Weiterlesen -
Pflegebedürftigkeit in Thüringen überdurchschnittlich gestiegen
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Thüringen ist zwischen 2017 und 2023 weit stärker gestiegen als demografisch zu erwarten gewesen wäre. Das geht aus dem aktuellen Pflege-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Er legt zudem erhebliche regionale Unterschiede offen – sowohl hinsichtlich der Zahl pflegebedürftiger Menschen als auch…
Weiterlesen -
Vorsorgemuffel: Thüringer gehen zu selten zur Krebsfrüherkennung
Viele Menschen haben Angst vor einer Krebserkrankung, doch noch immer nutzen zu wenige die Früherkennungsuntersuchungen. Wird der Krebs jedoch rechtzeitig entdeckt, erhöhen sich die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erheblich. Vorsorge kann Leben retten! Gesetzlich Versicherte können je nach Alter und Geschlecht bestimmte Krebsfrüherkennungsuntersuchungen kostenlos in Anspruch nehmen. In der…
Weiterlesen -
Mindestmengen-Transparenzkarte für 2025 veröffentlicht
Mindestmengen gewährleisten die Patientensicherheit bei sowohl planbaren als auch besonders komplexen und risikoreichen Behandlungen. Klinikstandorte müssen jährlich nachweisen, dass sie die festgelegte Mindestmenge in der Vergangenheit erbracht haben und sie wahrscheinlich auch im Folgejahr erreichen werden. Grundlage der Mindestmengenregelung (Mm-R) ist ein nachgewiesener Zusammenhang von Eingriffshäufigkeit und Behandlungsqualität. Das bedeutet:…
Weiterlesen -
AOK PLUS beschließt Vorstandswechsel
Ab 2026 übernimmt Dr. Stefan Knupfer den Vorstandsvorsitz von Rainer Striebel – Ilona Wojnowski wird stellvertretende Vorsitzende Der Verwaltungsrat der AOK PLUS hat mit seiner Entscheidung auf seiner gestrigen Sitzung in Chemnitz die personellen Weichen für die Besetzung des Vorstands ab dem 1. Januar 2026 gestellt. Der amtierende Vorsitzende des…
Weiterlesen -
Herzgesundheit im Auge behalten!
Herzschwäche ist laut Deutscher Herzstiftung bundesweit die zweithäufigste Todesursache bei Frauen und die vierthäufigste bei Männern. Das Erkennen und Behandeln der Erkrankung steht im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen vom 1. bis 30. November. Anlässlich der Aktion fordert die AOK PLUS dazu auf, das Thema Herzgesundheit ernst zu nehmen. Herzschwäche, auch…
Weiterlesen -
Einfach und schnell die passende Klinik finden
Steht eine geplante Operation an, haben Patienten meist die Qual der Wahl des geeignetsten Krankenhauses. Der AOK-Gesundheitsnavigator unterstützt sie dabei und zeigt ihnen einfach und übersichtlich an, welche Klinik im bundesweiten Vergleich in der Behandlungsqualität gut abschneidet. Heute wurden die QSR-Ergebnisse innerhalb des AOK-Gesundheitsnavigators aktualisiert. Bei der Wahl des passenden…
Weiterlesen -
AOK PLUS zur Verabschiedung KHVVG
Am 17. Oktober 2024, hat der Deutsche Bundestag das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verabschiedet. Dazu äußert sich Rainer Striebel, Vorstandsvorsitzender der AOK PLUS. „Die letzte umfassende Krankenhausreform liegt bereits einige Zeit zurück, und es ist an der Zeit, diesen wichtigen Schritt zu gehen. Perspektivisch werden dem Gesundheitssystem weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen.…
Weiterlesen