Politik und Wirtschaft

  • Countdown läuft: Bis Ende April für Deutschen Betriebsräte-Preis bewerben

      Der Countdown läuft: Noch bis Ende April werden im Kreis Altenburger Land „Vorzeige-Betriebsräte“ gesucht. Sie sollen sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben. Dazu hat die IG BAU Thüringen aufgerufen. „Es geht um originelle Ideen, die dem Betrieb einen Push geben: Um prima Projekte, die Arbeitsplätze attraktiver machen und…

    Weiterlesen
  • Kommission „Sicherheit im Alter“ nimmt Arbeit auf

    Mit der konstituierenden Sitzung hat im Innenministerium die Kommission „Sicherheit im Alter“ ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll ältere Menschen in Thüringen besser vor Risiken schützen – von Digitalbetrug über Verkehr bis hin zur Pflege. Die Landesregierung hatte das neue Gremium in ihrem 100-Tage-Programm angekündigt. Innenstaatssekretär Norman Müller leitet die Kommission,…

    Weiterlesen
  • Neue Cannabisregelungen tragen nicht zur Verkehrssicherheit bei

    Im vergangenen Jahr 2024 registrierte die Thüringer Polizei insgesamt 50.574 Verkehrsunfälle. Das sind 97 Verkehrsunfälle (0,2 %) mehr als im Jahr 2023. Dieser Wert liegt um 9,3 Prozent (5.216) niedriger als im Vorpandemiejahr 2019 (55.790 Verkehrsunfälle). „Die Verkehrsunfallstatistik kommt zur richtigen Zeit. Die Tage werden wieder länger und sonniger, die…

    Weiterlesen
  • Originelle „Arbeitsklimaschützer“ in den 1.990 Betrieben im Kreis Altenburger Land gesucht

    Viele der rund 1.990 Betriebe im Kreis Altenburger Land haben einen – etliche aber auch keinen: Es geht um den Betriebsrat – und damit um die Mitbestimmung hinterm Werkstor. „Betriebsräte im Kreis Altenburger Land leisten eine wichtige Arbeit. Viele lassen sich dabei ständig etwas Neues einfallen – sind kreativ und…

    Weiterlesen
  • Arbeitsmarktreport Arbeitsagentur Thüringen Ost für März 2024

    Die Arbeitslosigkeit hat sich von Februar auf März um 29 auf 4.259 Personen verringert. Das waren 92 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 9,7%; vor einem Jahr belief sie sich auf 9,6%. Dabei meldeten sich 663 Personen (neu oder erneut)…

    Weiterlesen
  • Landesregierung will Grundsteuerreform anpassen.

    Finanzministerin Katja Wolf hat im Kabinett ihre Änderungspläne zur Berechnung der Grundsteuer präsentiert. Im Sinne einer Nachsteuerung der Grundsteuerreform wollen Freistaat und kommunale Familie künftig enger zusammenarbeiten. „Diese Reform strahlt den Geist der gemeinsamen Verantwortung aus“, findet Thüringens Finanzministerin Katja Wolf. Die bisher eingegangenen Beschwerden, Klagen und Petitionen zur Grundsteuer…

    Weiterlesen
  • CDU und SPD im Altenburger Land sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“

    Ob aus Stein, Beton oder Holz: Im Landkreis Altenburger Land gibt es rund 24.400 Häuser mit rund 55.000 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 18.000 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die…

    Weiterlesen
  • Rotary Club unterstützt Jugendfeuerwehren im Landkreis (Foto: Mike Langer)

    Rotary Club unterstützt Jugendfeuerwehren im Landkreis

    Während auf dem Trainingsparcours der Jugendfeuerwehr Starkenberg Schnelligkeit, Geschick und vor allem Teamarbeit trainiert werden, stehen abseits Vertreter der Feuerwehr, des Rotary Clubs Altenburg sowie der Stiftung für benachteiligte Kinder zusammen. Ihr Blick gilt einem besonderen neuen Gerät: einer frisch umgebauten Gulaschkanone, die in wenigen Wochen beim großen Kreiszeltlager der…

    Weiterlesen
  • Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gestartet

    Thüringens Landwirtschaftsstaatssekretär Marcus Malsch hat heute den offiziellen Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gegeben. Der Wettbewerb richtet sich an Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnern, die sich in besonderer Weise für die soziale, kulturelle oder bauliche Entwicklung ihres Ortes engagieren. Gesucht werden die besten Ideen und Initiativen…

    Weiterlesen
  • Stephan Brandner (MdB) (Foto: AFD)

    Stephan Brandner verurteilt entsetzlichen Angriff auf Frau in Straßenbahn in Gera aufs Schärfste und fordert lückenlose Aufklärung

    Am 16.03.2025 kam es in Gera zu einem schrecklichen Angriff, als eine 46-jährige Frau in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und mutmaßlich von ihrem Ehemann angezündet wurde. „Mit tiefem Entsetzen habe ich vom schrecklichen Vorfall in unserer Heimatstadt Gera erfahren. Ich verurteile diese abscheuliche Tat aufs Schärfste. Gewalt,…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"