Zukunft des Wochenmarktes: Stadt und Händler im Dialog

Wie bleibt der Altenburger Wochenmarkt attraktiv und lebendig?
Für viele Menschen ist der Wochenmarkt in Altenburg weit mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist Treffpunkt, Kommunikationsplattform und ein Stück gelebte Stadttradition. Doch wie lässt sich dieses besondere Flair langfristig erhalten und weiterentwickeln?

Um Antworten auf diese Frage zu finden, lud Oberbürgermeister André Neumann kürzlich zum offenen Austausch ein. 18 Händler folgten der Einladung und diskutierten gemeinsam mit Vertretern der Stadt über Herausforderungen und Chancen.

Rückgang der Händlerzahlen als Weckruf
Derzeit sind mittwochs zwischen 8 und 17 Uhr rund 15 bis 20 Händler auf dem Markt vertreten – im Vergleich zu den 25 bis 28 im Vorjahr ist das ein deutlicher Rückgang. An den Sonnabenden verkaufen aktuell nur noch drei bis fünf Anbieter ihre Waren. Hinzu kommt: Einige Marktteilnehmer stehen kurz vor dem Ruhestand und finden nur schwer Nachfolger.

Frische Ideen für frische Märkte
In der Gesprächsrunde wurde klar: Der Wunsch, den Wochenmarkt neu zu beleben und neue Händler zu gewinnen, ist groß. Erste Ideen wurden direkt auf den Tisch gebracht. So soll etwa im Winterhalbjahr (November bis März) der Mittwochsmarkt früher enden – um 16 Uhr statt wie bisher um 17 Uhr –, da die Kundenzahlen in der dunklen Jahreszeit am späten Nachmittag deutlich zurückgehen.

Ein weiterer Vorschlag zielt auf eine verstärkte Marketingstrategie ab. Ziel ist es, den Altenburger Wochenmarkt – mit seinen frischen, regionalen Produkten – auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannter zu machen. Denkbar wäre auch eine Veranstaltungsreihe: Beispielsweise ein sommerlicher „Spätmarkt mit Musik“, der neue Besucher anzieht und das Markterlebnis emotional auflädt.

Zudem soll geprüft werden, wie Geschäfte rund um den Markt besser in das Marktkonzept eingebunden werden können – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Nächster Schritt: Überarbeitung der Marktsatzung
Die Stadtverwaltung hat angekündigt, die konstruktiven Anregungen der Händler in die anstehende Überarbeitung der Wochenmarktsatzung einfließen zu lassen. Die überarbeitete Fassung soll am 5. Juni 2025 dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden.

Fazit: Der Altenburger Wochenmarkt lebt – und mit frischen Ideen und gemeinsamem Engagement kann er auch in Zukunft ein echter Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"