Eardley Norton – Eine Symphonie im Uhrenhimmel
Zeitreise ins 18. Jahrhundert mit Uhrmachermeister Dirk Sparborth

Am Sonntag, den 27. April 2025, um 14 Uhr lädt das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg zu einer besonderen Sonntagsführung ein: Unter dem Titel „Eardley Norton – Eine Symphonie im Uhrenhimmel“ öffnet Uhrmachermeister Dirk Sparborth ein faszinierendes Fenster in die Welt historischer Zeitmesser.
Im Mittelpunkt steht das Wirken des legendären britischen Uhrmachers Eardley Norton (1740–1794), dessen Werke bis heute durch ihre technische Raffinesse und ästhetische Schönheit begeistern. Ob astronomische Uhren, kunstvolle Musikuhren oder elegante Taschenuhren – Nortons Schöpfungen gelten als Meisterwerke ihrer Epoche.
Besonderes Augenmerk gilt den berühmten „Bracket Clocks“, die oft aus edlem Mahagoni gefertigt wurden. Diese tragbaren Tischuhren überraschen mit cleveren Details: Sie verfügen über praktische Tragegriffe, integrierte Datumsanzeigen und kunstvoll gestaltete Glockenspiele, die jede Viertelstunde eine kleine musikalische Kostbarkeit erklingen lassen.
Gemeinsam mit Dirk Sparborth begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt dieser außergewöhnlichen Uhren – und erleben hautnah, wie Geschichte tickt und klingt. Lauschen Sie der „Symphonie im Uhrenhimmel“ und lassen Sie sich von der Präzision und Poesie vergangener Zeit begeistern.
Veranstaltungsdetails im Überblick:
???? Sonntag, 27. April 2025
???? Beginn: 14:00 Uhr
???? Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
???? Sonntagsführung mit Uhrmachermeister Dirk Sparborth
???? Eintritt: 3 Euro pro Person