Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne im Lindenau-Museum Altenburg
Eine Hommage an einen kosmopolitischen Künstler und seine Begegnungen mit der Moderne

2002, Privatsammlung Annie Birga, Paris
Mit der Sonderausstellung „Sterne über Paris“ widmet sich das Lindenau-Museum Altenburg erstmals in Deutschland dem Werk des italienischen Malers Sergio Birga (1940–2021) – ein Künstler, der wie kaum ein anderer die kreative Verbindung zwischen Paris und Deutschland verkörperte. Vom 20. Mai bis zum 10. August 2025 lädt das Museum im Prinzenpalais des Residenzschlosses zu einer faszinierenden Zeitreise durch das Schaffen eines Ausnahmekünstlers ein.
Kunst zwischen Freundschaft und Moderne
Birgas Werk ist geprägt von intensiven Begegnungen mit Künstlern des deutschen Expressionismus: Otto Dix, Ludwig Meidner, Erich Heckel und Conrad Felixmüller beeinflussten sein Schaffen entscheidend – und umgekehrt. Besonders eindrucksvoll: Das Porträt Birgas, gemalt von Otto Dix, ist als zentrales Exponat zu sehen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Vincent Rudolf, Kunsthistoriker der Altenburger Museen.
Neben Birgas Kunst vermittelt die Schau auch seine Leidenschaft für die deutschsprachige Kultur – sichtbar etwa in seinen Illustrationen zu Franz Kafka. Die Ausstellung ist zugleich das Ergebnis einer persönlichen Geschichte: 2019 stellte das Ehepaar Hesse aus Dresden den Kontakt zwischen Birga und dem Museum her. Nach Birgas Tod 2021 ermöglichte seine Witwe, die heute den Nachlass verwaltet, die Realisierung dieses besonderen Projekts.
Begleitprogramm zur Ausstellung
Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr
Ausstellungseröffnung im Festsaal des Residenzschlosses Altenburg
14–17 Uhr: Kreativstationen zum Internationalen Museumstag – Malen auf Staffeleien & Drucken
Sonntag, 1. Juni / Donnerstag, 26. Juni / Sonntag, 20. Juli 2025, jeweils 11 Uhr
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
Treffpunkt: Kasse im Prinzenpalais
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18–20 Uhr (mit Anmeldung)
Werkstatt am Abend – „Flanieren + Wein: Ein zeichnerischer Spaziergang durch die Stadt“
Mit Wiebke Kowal und Manuela Büchting
Kosten: 8 € inkl. Wein | Treffpunkt: Kasse im Prinzenpalais
Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30–20.30 Uhr (mit Anmeldung)
Abendführung im Schlosspark – „Sterne über Altenburg“
Mit Frank Vohla (Altenburger Astronomieverein)
Treffpunkt: Eingang der Agneskirche | bei Regen entfällt die Veranstaltung
Donnerstag, 3. Juli 2025, 18 Uhr
Vortrag – „Franz Kafka und die Bildende Kunst“
Mit Dr. Friedrich Schmidt | Ort: Interim, Kunstgasse 1
Mittwoch, 6. August 2025, 18–20 Uhr (mit Anmeldung)
Werkstatt am Abend – „Holzschnitt + Wein: Wir drucken die Nacht“
Mit Stefan Knechtel, Grafiker
Kosten: 8 € inkl. Wein | Treffpunkt: Kasse im Prinzenpalais
Für Gruppen und Schulklassen
„Bonjour Europe!“ – Französische Führungen mit verschiedenen Sprachniveaus (60 Minuten)
Schulklassenprogramm:
• „Expressionismus – Malen im Freien“ (120 Minuten)
• „Linolschnitt und Selbstporträt“ (180 Minuten)
Anmeldung telefonisch unter 03447 8955-451/-453 oder per ✉ Mail an: studio@altenburger-museen.de
Interaktiv entdecken: studioAKTIV
In allen Ausstellungsräumen laden kreative Aufgaben in Umschlägen zum Mitmachen ein. Besucher können zeichnen, schreiben oder eigene Bildideen entwickeln – Materialien sind vor Ort vorhanden.
Katalog zur Ausstellung
Begleitend erscheint ein zweisprachiger Katalog im Sandstein Verlag mit Essays namhafter Autoren.
Titel: Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne
Umfang: 144 Seiten, 84 meist farbige Abbildungen
Sprache: Deutsch & Französisch
Preis: 34 € | ISBN: 978-3-95498-872-3
Rezensionsexemplare: ✉ anne.kretschmar@sandstein-kultur.de
Besuchsinfos auf einen Blick
Ausstellungsdauer: 20. Mai – 10. August 2025
Ort: Prinzenpalais, Residenzschloss Altenburg
Öffnungszeiten: Di–So & feiertags: 11–17 Uhr
Eintritt: 4 € / ermäßigt 3 €
Hinweis: Zugang leider nicht barrierefrei