Theatertipps für Altenburg vom 16. bis 18. Mai

Schauspielerin Dorothea Röger in der Rolle als Valerie (Foto: Ronny Ristok)
Schauspielerin Dorothea Röger in der Rolle als Valerie (Foto: Ronny Ristok)

Filmquiz auf Altenburg TV
Am Freitag, dem 16. Mai, um 21:00 Uhr heißt es wieder: Filmwissen gefragt! Das Altenburger Filmquiz mit Manuel Kressin, Mike Langer und Torsten Brandt geht in eine neue Runde. Ob Oscar-Zahlen, Superhelden-Rollen oder Filmsongs – hier dreht sich alles um Kino, Leidenschaft und nerdiges Nischenwissen. Seit über eineinhalb Jahren erfreut sich das Format auf Altenburg TV großer Beliebtheit bei Filmfans.

Junge Talente auf der Bühne: „Jugend rezitiert und musiziert“
Am Samstag, dem 17. Mai, um 16:00 Uhr präsentiert die Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. im Theaterzelt Altenburg die Galaveranstaltung „Jugend rezitiert und Jugend musiziert“. Über 60 Schülerinnen und Schüler aus dem Altenburger Land haben sich im Wettbewerb „Jugend rezitiert“ hervorgetan. Die Besten von ihnen zeigen ihr Können gemeinsam mit musikalischen Preisträgern in einem feierlichen Bühnenprogramm – in Zusammenarbeit mit der Musikschule des Altenburger Landes.

Nostalgie pur: Flash-Party im Theaterzelt
Ein letztes Mal in dieser Spielzeit verwandelt sich am Samstag, dem 17. Mai, um 20:00 Uhr das Theaterzelt in die legendäre Altenburger Diskothek „Flash“. Schauspiel und Ballett nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Reise in die 90er. Mit dabei: die Eleven des Thüringer Staatsballetts und DJ Steffen Flash, der die Sounds von damals zurück auf die Bühne bringt.

Abschied mit Glam-Rock: „Hedwig and the Angry Inch“
Am Sonntag, dem 18. Mai, um 18:00 Uhr erlebt das Publikum im Heizhaus Altenburg ein letztes Mal in dieser Spielzeit das bewegende Glam-Rock-Musical „Hedwig and the Angry Inch“. Die Geschichte der Sängerin Hedwig ist ein kraftvolles Theatererlebnis voller Live-Musik, Emotionen und gesellschaftlicher Grenzerfahrungen. Zwischen Rock, Schmerz, Sehnsucht und Humor entfaltet sich eine Geschichte über Identität, Freiheit und die Suche nach sich selbst.

Karten und Informationen
Tickets gibt es an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) oder online unter www.theater-altenburg-gera.de.

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"