HEPpy Day 2025: Inklusives Sportfest begeistert im Altenburger Land
Am 1. April 2025 findet im Goldenen Pflug in Altenburg der mittlerweile traditionelle HEPpy Day statt – ein buntes Sportfest für Menschen mit Behinderung, das bereits zum 15. Mal von der Klasse der Heilerziehungspfleger HEP23 der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Soziales (SBBS WISO) organisiert wird. Die Veranstaltung wurde 2008 von Frau Iljana Jacob, Lehrerin der Berufsschule, ins Leben gerufen, um Menschen mit Handicap im Altenburger Land eine Plattform zu bieten, ihre Freude am Sport auszuleben.
Über 150 Olympioniken der Werkstatt für behinderte Menschen Pleißenaue sowie weitere Sportler mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen werden erwartet. Sie treten in verschiedenen Disziplinen an, um die begehrten Medaillen zu gewinnen. Betreut werden die Sportstationen von Schülern der SBBS WISO aus den Bereichen Kinderpflege, Sozialassistenz und Heilerziehungspflege. Jeder Teilnehmer erhält am Ende eine Medaille und eine Urkunde – denn hier ist jeder ein Sieger!
Die Veranstaltung wird eröffnet, von Andre Neumann (Oberbürgermeister von Altenburg), Uwe Mälzer (Landrat des Altenburger Landes), Sabine Härtel (Schulleiterin der SBBS WISO) und Rene Lippold (Vorstand der Lebenshilfe Altenburg).
Neben den sportlichen Wettkämpfen sorgen Tanzgruppen der Regenbogenschule sowie der Werkstätten aus Geithain und Windischleuba für Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist mit einem bunten Nudeltopf der gesorgt. Höhepunkt des Tages ist das Fußballturnier, bei dem sich Teams aus Bewohnern, Angestellten, Betreuern und Schülern messen.
Der HEPpy Day ist nicht nur ein Fest des Sports, sondern auch eine Gelegenheit, auf die Ausbildungsmöglichkeiten an der SBBS WISO aufmerksam zu machen. Interessierte können sich noch für kostenlose, wohnortnahe Ausbildungsplätze in den Bereichen Heilerziehungspflege und Erziehung bewerben.
Die Organisatoren freuen sich auf eine jubelnde Menge und laden alle ein, dabei zu sein, wenn es wieder heißt: „Sport frei!“
Anke Eberhardt, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der SBBS WISO Altenburg