Aller.Land: Kulturförderung im Altenburger Land mit 1,3 Millionen Euro

Großer Erfolg für das Altenburger Land: Das Projekt Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH wird Teil des bundesweiten Förderprogramms „Aller.Land“. Mit rund 1,3 Millionen Euro unterstützt der Bund in den kommenden Jahren kulturelle Beteiligungsprojekte vor Ort – ein starkes Signal für die Stärkung von Demokratie und Gemeinschaft auf dem Land.
Am heutigen Tag wurden in Berlin insgesamt 30 regionale Kulturinitiativen bekanntgegeben, die im Rahmen des Programms „Aller.Land“ gefördert werden. Mit dabei ist das Altenburger Vorhaben Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH. Landrat Uwe Melzer zeigt sich erfreut: „Diese Entscheidung der Jury ist eine große Anerkennung für unser Kultur-Netzwerk und eröffnet neue Perspektiven für die Menschen im Altenburger Land.“
Beteiligung trifft Kreativität: Das steckt hinter dem Projekt
Das Bundesprogramm Aller.Land zielt darauf ab, den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum durch kulturelle und kreative Formate zu fördern. Dabei sollen Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebunden werden – sei es durch Künstlerresidenzen, kreative Werkstätten oder Begegnungsformate.
Im Altenburger Land setzt man auf mobile Aktionen, um auch abgelegenere Orte zu erreichen. Im Zentrum stehen Formate wie der PoliTISCH oder der Altenburger Tisch, die Menschen verschiedener Generationen und Hintergründe an einem gemeinsamen Ort zusammenbringen. Künstlerische Impulse, Workshops und Gesprächsrunden sollen die demokratische Teilhabe fördern und neue Räume für Austausch und kulturelle Begegnung schaffen.
Ein weiteres Highlight: Die Entwicklung sogenannter Kulturknotenpunkte – kreative Treffpunkte für partizipative Projekte, unterstützt durch einen regionalen Kulturfonds.
Thüringen doppelt erfolgreich
Neben dem Altenburger Land wird in Thüringen auch der Wartburgkreis für das Projekt Kulturbogen Art Lab – Kreative Treffpunkte gefördert. Bildungs- und Kulturminister Christian Tischner gratulierte den Beteiligten: „Diese Projekte zeigen, welches kreative Potenzial in unseren ländlichen Regionen steckt – sie stärken Miteinander, Mitgestaltung und Zukunftsfähigkeit.“
Bundesweit 45 Millionen Euro für kreative Orte
Insgesamt stehen für das Programm Aller.Land 45 Millionen Euro zur Verfügung. Jedes ausgewählte Projekt erhält rund 1,5 Millionen Euro, wovon 10 Prozent durch Länder und Kommunen kofinanziert werden. Die Auswahl trafen vier unabhängige Jurys unter der Leitung der renommierten Kulturmanagerin Hortensia Völckers.
Jetzt mehr erfahren unter www.allerland-programm.de