Karate-AG am Gymnasium Meuselwitz begeistert junge Talente

Karate-AG am Gymnasium Meuselwitz begeistert junge Talente (Foto: Sakura Meuselwitz)
Karate-AG am Gymnasium Meuselwitz begeistert junge Talente (Foto: Sakura Meuselwitz)

Disziplin, Respekt und Selbstbewusstsein – die Karate-AG am Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium in Meuselwitz bietet weit mehr als nur Sport. In enger Zusammenarbeit mit dem Sportverein SKD Sakura Meuselwitz e.V. wurde hier ein AG-Angebot geschaffen, das Kindern und Jugendlichen wertvolle Impulse für die persönliche Entwicklung gibt.

Im Mittelpunkt der Karate-AG am Gymnasium Meuselwitz stehen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke. Konzentration, Selbstbehauptung und alltagstaugliche Selbstverteidigungstechniken werden gezielt geschult. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und souverän zu handeln – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit junger Menschen im Alltag.

Doch damit nicht genug: Fast spielerisch werden in der AG Eigenschaften wie Willensstärke, Selbstkritik und Ausdauer gefördert. Beweglichkeit, Koordination und Kraft kommen dabei ebenfalls nicht zu kurz. Der respektvolle Umgang miteinander und das Prinzip der Selbstdisziplin machen Karate-Do zu einer ganzheitlichen Erfahrung – gerade für Kinder und Jugendliche ein echter Gewinn.

Natürlich stand auch der Spaß im Vordergrund – eine gelungene Mischung, die das Schuljahr über für hohe Motivation sorgte.

Premiere: Gürtelprüfung in der Schule
Ein besonderes Highlight markierte den Abschluss der diesjährigen AG: Erstmals fand am Gymnasium eine offizielle Gürtelprüfung statt – direkt vor Ort und unter den strengen Augen eines vom Deutschen Karate Verband zugelassenen Prüfers. Die Schüler traten in den Disziplinen Kihon (Grundtechniken), Kata (Formenlauf) und Kumite (Partnerübungen) an.

Mit großem Eifer und diszipliniertem Auftreten überzeugten alle Teilnehmenden. Das Ergebnis: Jeder bestand die Prüfung mit Auszeichnung. Der Prüfer lobte nicht nur die Leistung der Schülerinnen und Schüler, sondern auch das Engagement und die professionelle Leitung durch Trainerin Myriam Nützel. Ihr Einsatz wurde mit einem anerkennenden Kompliment belohnt – ein verdienter Applaus für ein rundum gelungenes Projekt.

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"