Aktuelles aus Altenburg & Altenburger Land
-
16 neue Arbeitsplätze für kleine Handwerker
Landratsamt Altenburger Land saniert Fachkabinett im Rositzer Insobeum für 40.000 Euro Hämmern, sägen, bohren – seit diesem Schuljahr steht den Mädchen und Jungen der Rositzer Schule Insobeum ein frisch renovierter, heller und freundlicher Werkraum zur Verfügung. Für rund 40.000 Euro hat das Altenburger Land das Fachkabinett umfassend erneuert und mit…
Weiterlesen -
Sperrung am Nordplatz
Die Straßenverkehrsbehörde informiert Im Zuge von Sanierungsarbeiten am Abwasserkanal und der Erneuerung von Parkmöglichkeiten am Nordplatz 7 (Ärztehaus) kommt es im Zeitraum vom 26. Februar bis voraussichtlich zum 22. März 2024 zur Sperrung der Zufahrt zum Nordplatz 7. Des Weiteren sind auch die Gehwege um das Gebäude von den Arbeiten…
Weiterlesen -
Abschnitt der Kreuzstraße wird gesperrt
Die Straßenverkehrsbehörde informiert In der Zeit von Montag, 26. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 15. März, werden in der Kreuzstraße und Paditzer Straße Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes durchgeführt. Dafür ist es erforderlich, die Kreuzstraße für den Fahrzeugverkehr vollständig zu sperren. Betroffen ist der Bereich zwischen Paditzer Straße und Paditzer Fußweg.…
Weiterlesen -
Ella und Oskar vorn
Beliebte Vornamen des Jahrgangs 2023 Welche Vornamen waren 2023 bei Altenburger Eltern besonders beliebt? Darüber gibt die Vornamens-Statistik des Altenburger Standesamtes Aufschluss, die jetzt vorliegt. Auf Platz 1 lagen im Vorjahr unangefochten mit jeweils 6 Nennungen Ella und Oskar. Im Jahr 2022 hießen die Erstplatzierten Emilia und Arthur. Weitere beliebte…
Weiterlesen -
Standesamt Altenburg legt Vorjahresbilanz vor
197 Paare trauten sich Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Altenburger Standesbeamtinnen. Das belegt ein Blick auf die Bilanz des Vorjahres. So wurden 197 Ehen geschlossen, jedes Mal unter Berücksichtigung der jeweiligen Wünsche der Paare. Die bevorzugten Hochzeitstage lagen wieder im Sommer, die beliebtesten Monate waren der September (32 Eheschließungen),…
Weiterlesen -
Mikrozensus 2024 im Altenburger Land
Für die Haushalte besteht Auskunftspflicht Wie das Thüringer Landesamt für Statistik der Kreisverwaltung mitteilte, wird es im Jahr 2024 im gesamten Bundesgebiet eine Mikrozensus-Befragung geben. Unter anderem werden Fragen zur Person, zur Arbeit oder Bildung gestellt. Die Erhebung erfolgt auf der Grundlage des Mikrozensusgesetzes. Auch Haushalte aus dem Altenburger Land werden…
Weiterlesen -
Abschnitt der Wielandstraße gesperrt
Die Straßenverkehrsbehörde informiert In der Zeit vom Montag, 19. Februar, bis Donnerstag, 22. Februar wird die Wielandstraße wegen Inspektionsarbeiten am Abwasserkanal gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Thümmelstraße und der Käthe-Kollwitz-Straße. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Weiterlesen -
Uhlandstraße und Körnerstraße abschnittsweise gesperrt
Die Straßenverkehrsbehörde informiert Aufgrund von Kanalbefahrungen werden in der Zeit vom 19. bis voraussichtlich 23. Februar abschnittsweise die Uhlandstraße zwischen der Goethestraße und der Lessingstraße sowie die Körnerstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. In den entsprechenden Bereichen werden Haltverbote eingerichtet. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Weiterlesen -
Aus- beziehungsweise Weiterbildung zum Fischereiaufseher
Bis Ende März zum Lehrgang anmelden Bis zum 31. März 2024 können Personen und Vereine ihr Interesse an einer Aus- beziehungsweise Weiterbildung zum ehrenamtlichen Fischereiaufseher bekunden. Zur Überwachung der Fischerei (an Angelgewässern) werden auch im Altenburger Land ehrenamtliche Fischereiaufseher eingesetzt. Fischereiaufseher werden bei Bedarf für fünf Jahre durch die untere…
Weiterlesen -
2161 neue Medien im Bestand
Jahresbilanz für 2023 der Stadtbibliothek Altenburg Mit 71 kulturellen Bildungsangeboten haben die Mitarbeiter und Vorlesepaten der Stadtbibliothek für Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, Familien und Erwachsene 2023 ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm bereitgehalten. Bei regelmäßigen Vorlesestunden, Bilderbuchkinos, spielerischen Bibliothekseinführungen, Kinderbuchautorenlesungen, Bastelstunden mit dem Förderverein und dem monatlich viel geliebten Vorlesezauber konnten über…
Weiterlesen