Familie, Kultur und Freizeit

  • Musik in den Häusern der Region (Foto privat)

    Gastgeber für Zweite Auflage von „Musik in den Häusern der Region“ in Altenburg gesucht

    Die Musiker des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera rücken in diesem Jahr wieder ganz nah an ihr Publikum heran, denn anknüpfend an den Erfolg der Reihe „Musik in den Häusern der Region“ im vergangenen Jahr werden sie am Freitag, den 8. März in Altenburg und Umland sowie am Samstag, den 9.…

    Weiterlesen
  • Faschingskonzert (Foto: Ronny Ristok)

    Die Theatertipps vom 2. bis 4. Februar 2024 in Altenburg

    Start in die fünfte Jahreszeit Zum „Traditionellen Faschingskonzert“ des Theaters Altenburg Gera machen sowohl die Künstler:innen, als auch das Publikum am Freitag, den 2. Februar um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg einen ungewöhnlichen närrischen Ausflug auf die altehrwürdige Wartburg bei Eisenach. Im Gepäck haben Kapellmeister Thomas Wicklein und das Ensemble…

    Weiterlesen
  • Im Rahmen von „Der fliegende Salon“ hat Blanka Weber (im Foto rechts) im Oktober 2022 Zeitzeugen zum Thema Landwirtschaft in Göpfersdorf nach 1945 befragt und ins Gespräch miteinander gebracht. Am 3. Februar 2024 werden Erinnerungen und Erfahrungen aus 70 Jahren Musikschule Altenburger Land thematisiert. (Foto: Der fliegende Salon)

    Aus dem Musikkästchen geplaudert

    2024 begeht die Musikschule Altenburger Land ihr 70-jähriges Bestehen. Dies ist Anlass für einen Rückblick, eine Bestandsaufnahme, aber auch für einen Ausblick, was die Musikschule in der Zukunft leisten sollte. „Der Fliegende Salon“ hat gemeinsam mit der Musikschule Altenburger Land und dem Museum Burg Posterstein das Thema aufgegriffen und will…

    Weiterlesen
  • 1000 Jährige Eiche in Nöbdenitz (Foto: Frank Leo/ Burg Posterstein)

    Ausstellung „Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche“

    Die Sonderschau „Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche – Über den Umgang mit faszinierenden Baumdenkmalen“ öffnet am Sonntag, 28. Januar 2024, 15 Uhr, im Museum Burg Posterstein. Ausgehend von der einzigartigen Nöbdenitzer Eiche, die Kulturdenkmal und Naturdenkmal gleichermaßen ist, stellt sie beeindruckende Uralteichen aus ganz Europa vor. Die Sonderschau ist…

    Weiterlesen
  • Ulrike Richter mit ihrem Papiertheater im Bachsaal im Residenzschloss Altenburg. (Foto: Luise Krischke)

    Papiertheater mit einer wundersamen Geschichte nach Adelbert von Chamisso

    Adelbert von Chamisso (1781-1838) war als Schriftsteller, Weltreisender und Naturwissenschaftler zu Lebzeiten beliebt und anerkannt. Was seiner Hauptfigur in der Erzählung „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ erlebt, erinnert nicht selten an den Autor selbst. Nachdem Peter Schlemihl in einem unbedachten Moment seinen Schatten einem höflichen, grauen Herrn überlässt, hat er zwar…

    Weiterlesen
  • V.l.n.r.: Klaus Kleinsteuber, Helene Kleinsteuber, Sibylle Zacharias, Katja Rettig, Frank Tanzmann, Dr. Roland Krischke, (Foto: Altenburger Museen/Marco Karthe)

    Gemeinsamer Austausch der Fördervereine aus Gotha und Altenburg

    Am Freitag, dem 12. Januar 2024 besuchten Mitglieder des Vorstands des Freundeskreises Kunstsammlungen Schloss Gotha e. V. Altenburg. Anlass der Reise war ein Austausch mit dem Vorsitzenden des Altenburger Schlossvereins e. V. und der Vorsitzenden des Förderkreises „Freunde des Lindenaus-Museums“ e. V., um die Vernetzung zwischen den Vereinen zu intensivieren.…

    Weiterlesen
  • Theaterzelt (Foto: Ronny Ristok)

    5. Philharmonisches Konzert – Das Bach-Universum

    Das Ölgemälde von Johann Sebastian Bach aus dem Jahre 1746 kennt beinahe jeder: Streng blickt Bach auf dem Bild, er trägt Perücke und eine schwarze Jacke. Es prägt das Bild, das wir heute von ihm haben. Weniger bekannt ist jedoch der Schöpfer des Bildes: Elias Gottlob Haußmann, geboren 1695 in…

    Weiterlesen
  • Die wahre Fledermaus (Foto: Ronny Ristok)

    Die Theatertipps vom 19. bis 21. Januar 2024 in Altenburg

    Lothar, dessen Lack langsam abblättert, versucht sein Glück bei der jüngeren, attraktiven Sonja. Vieles verläuft ganz anders als erwartet: Bindungsängste verbunden mit falschen Vorstellungen führen zu Distanz und Spannungen und die Einstellung zur Ehe verändert sich bei beiden drastisch. Der gesunde Pragmatismus siegt – beide akzeptieren den bequemen Weg zusammen,…

    Weiterlesen
  • Leiter des Schillerhaus Rudolstadt Christian Hofmann. (Foto: Joern Ziller)

    Rudolstadt. Schillers heimliche Geliebte

    Vortrag am 15. Januar 2024 über Friedrich Schillers Weg nach Rudolstadt und prägende Begegnungen Ihren Auftakt in das neue Veranstaltungsjahr 2024 begeht die Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. am Montag, den 15. Januar 2024, mit einem Blick auf die Residenzstadt Rudolstadt. Hier erfüllten sich in den späten 1780er Jahren zwei…

    Weiterlesen
  • Musikschule Altenburger Land feiert in diesem Jahr 70-jähriges Jubiläum

    Die Musikschule des Landkreises Altenburger Land feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es im Jahresverlauf besondere Veranstaltungen geben. Zudem erscheint eine Publikation über 70 Jahre Musikschularbeit. Für die Musikschule Altenburger Land ist 2024 ein besonderes Jahr, denn die Einrichtung feiert ihr 70-jähriges Bestehen. „Der Schulteil…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"