Familie, Kultur und Freizeit

  • Archivfoto: Wolfgang Böhm

    Einladung zur Buchlesung beim Altenburger Geschichtsverein

    Der chinesische Philosoph Laotse formulierte: „Gib einem Hungernden einen Fisch und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern!“ Am Sonnabend, den 17. Februar 2024, um 14:00 Uhr, in der „Galerie am Markt“, Markt 12 (Eingang Marktgasse) in Altenburg. „Komm bald wieder, Freund“ nennt Heinz-Dieter…

    Weiterlesen
  • Neues Salonformat mit Bürgern und Bürgerinnen des Landkreises startet

    Das Altenburger Land hat kulturell viel zu bieten: Denkmäler, Traditionen und Bräuche, Sprache und Dialekt, Kulinarik, Kunst und Handwerk, Land(wirt)schaft und Architektur oder auch Feste. Das kulturelle Erbe ist reich und so mancher Schatz schlummert noch im Verborgenen. Im Rahmen des TRAFO-Projekts „Der fliegende Salon“ soll sich nun in einem…

    Weiterlesen
  • Landestheater Altenburg (Foto: Stephan Walzl)

    Theaterferien und Wartungsarbeiten

    Während der Theaterferien des Theaters Altenburg Gera bis Freitag, den 16. Februar sind auch die Theaterkassen geschlossen und es finden Wartungsarbeiten statt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Theaters sind in dieser Zeit telefonisch oder per E-Mail nicht erreichbar. Der Ticketerwerb über die Website www.theater-altenburg-gera.de ist jedoch weiterhin möglich.

    Weiterlesen
  • 1. Reihe v. l. n. r. Steffen Schulthes (Vorstand der Sparkasse Gera-Greiz), Michael Kraus (Referent der Sparkassen-Kulturstiftung), Toni Wellner (FSJlerin), Christina Walther (Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung) 2. Reihe v. l. n. r. Volker Arnold (Kaufmänn. Geschäftsführer Theater Altenburg Gera), Sabine Penndorf (Leiterin Personal Theater Altenburg Gera), Anne-Christin Martz (TheaterFABRIK) 3. Reihe: Nadja Graselli (TheaterFABRIK) (Foto: Ronny Ristok)

    Sparkassen-Kulturstiftung unterstützt Nachwuchs im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur

    Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützt anteilig eine Freiwilligenstelle in der TheaterFABRIK, speziell in der theaterpädagogischen Abteilung des Theaters Altenburg- Gera, mit 100,00 € monatlich. Ziel ist es, dass sich auch zukünftig junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Thüringen entscheiden. In der TheaterFabrik absolviert Toni Wellner seit September 2023 ihr…

    Weiterlesen
  • Das Interim „Kunstgasse 1“ (Foto: Lindenau-Museum)

    3D-Druck zum Kennenlernen

    Zweitägiger Workshop Am 9. und 10. Februar 2024 lädt das studio im Lindenau-Museum Altenburg zu einem 3D-Druck-Workshop zum Kennenlernen in der Kunstgasse 1 ein. Angeleitet werden die Teilnehmenden vom 3D-Drucktechniker Patrick List. Es gibt noch freie Plätze. Bei dem Workshop im studioDIGITAL entwerfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Spielfiguren oder…

    Weiterlesen
  • Musikschüler in Meerane und Jena erfolgreich

    Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Altenburger Land sind erfolgreich ins Jahr 2024 gestartet. Kürzlich im Januar fand der 22. Wettbewerb um den Kinder- und Jugend-Musikpreis der Stadt Meerane statt. In der Stadthalle wetteiferten wieder junge Künstlerinnen und Künstler um Punkte und beste Bewertungen. In der Altersgruppe elf bis 13…

    Weiterlesen
  • Musik in den Häusern der Region (Foto privat)

    Gastgeber für Zweite Auflage von „Musik in den Häusern der Region“ in Altenburg gesucht

    Die Musiker des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera rücken in diesem Jahr wieder ganz nah an ihr Publikum heran, denn anknüpfend an den Erfolg der Reihe „Musik in den Häusern der Region“ im vergangenen Jahr werden sie am Freitag, den 8. März in Altenburg und Umland sowie am Samstag, den 9.…

    Weiterlesen
  • Faschingskonzert (Foto: Ronny Ristok)

    Die Theatertipps vom 2. bis 4. Februar 2024 in Altenburg

    Start in die fünfte Jahreszeit Zum „Traditionellen Faschingskonzert“ des Theaters Altenburg Gera machen sowohl die Künstler:innen, als auch das Publikum am Freitag, den 2. Februar um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg einen ungewöhnlichen närrischen Ausflug auf die altehrwürdige Wartburg bei Eisenach. Im Gepäck haben Kapellmeister Thomas Wicklein und das Ensemble…

    Weiterlesen
  • Im Rahmen von „Der fliegende Salon“ hat Blanka Weber (im Foto rechts) im Oktober 2022 Zeitzeugen zum Thema Landwirtschaft in Göpfersdorf nach 1945 befragt und ins Gespräch miteinander gebracht. Am 3. Februar 2024 werden Erinnerungen und Erfahrungen aus 70 Jahren Musikschule Altenburger Land thematisiert. (Foto: Der fliegende Salon)

    Aus dem Musikkästchen geplaudert

    2024 begeht die Musikschule Altenburger Land ihr 70-jähriges Bestehen. Dies ist Anlass für einen Rückblick, eine Bestandsaufnahme, aber auch für einen Ausblick, was die Musikschule in der Zukunft leisten sollte. „Der Fliegende Salon“ hat gemeinsam mit der Musikschule Altenburger Land und dem Museum Burg Posterstein das Thema aufgegriffen und will…

    Weiterlesen
  • 1000 Jährige Eiche in Nöbdenitz (Foto: Frank Leo/ Burg Posterstein)

    Ausstellung „Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche“

    Die Sonderschau „Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche – Über den Umgang mit faszinierenden Baumdenkmalen“ öffnet am Sonntag, 28. Januar 2024, 15 Uhr, im Museum Burg Posterstein. Ausgehend von der einzigartigen Nöbdenitzer Eiche, die Kulturdenkmal und Naturdenkmal gleichermaßen ist, stellt sie beeindruckende Uralteichen aus ganz Europa vor. Die Sonderschau ist…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"