Konzert an der Trost-Orgel mit Ismaele Gatti

Trost Orgel in der Schlosskirche in Altenburg (Foto: ABG-Info)
Trost Orgel in der Schlosskirche in Altenburg (Foto: ABG-Info)

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, erklingt ab 17 Uhr wieder große Musik in der barocken Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg: Der italienische Organist Ismaele Gatti, Preisträger des renommierten Silbermann-Wettbewerbs Freiberg 2019, gibt ein Konzert an der historischen Trost-Orgel – eines der bedeutendsten Instrumente Mitteldeutschlands.

Auf dem Programm stehen Werke zweier Komponisten, die wie kaum andere für die barocke Klangpracht der Orgelmusik stehen: Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi. Die einmalige Akustik der Altenburger Schlosskirche und die klangliche Vielfalt der Trost-Orgel versprechen ein besonderes Konzerterlebnis für Freunde klassischer Musik.

Ismaele Gatti ist nicht nur als Organist tätig, sondern auch als Cembalist, Pianist und gefragter Kammermusikpartner international unterwegs. Neben seiner Anstellung als Kirchenmusiker in Alpnach (Schweiz) unterrichtet er am Konservatorium der Svizzera Italiana und leitet mehrere europäische Musikfestivals, darunter die „Rassegna Organistica Altolariana“ in Italien und das Festival „Giovani Musicisti in Leventina“ in der Schweiz.

Nach seinem zweiten Platz beim Silbermann-Wettbewerb 2019 in Freiberg wurde Gatti 2023 auch beim Bach-Wettbewerb Wiesbaden ausgezeichnet. Nun kehrt er als gefeierter Musiker erneut nach Altenburg zurück, wo bereits zahlreiche Preisträger der internationalen Orgelszene an der Trost-Orgel gastierten.

Veranstaltungsinfos auf einen Blick:
Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Schlosskirche im Residenzschloss Altenburg
Programm: Werke von Bach & Vivaldi
Eintritt: 15 € | Empore 17 € | Ermäßigt 10 €
Tickets: Museumskasse Altenburg & Tourismusinformation, Markt 10

Die Trost-Orgel, erbaut 1739 von Tobias Heinrich Gottfried Trost, zählt zu den bedeutendsten barocken Orgeln in Thüringen. Ihr originaler Erhaltungszustand und die imposante Klangfarbe ziehen regelmäßig Organistinnen und Organisten aus aller Welt in die Skatstadt.

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"