Führungen im Residenzschloss und Lindenau-Museum Altenburg
Altenburg lädt am letzten Juniwochenende 2025 zu zwei ganz besonderen Führungen ein, die auf unterschiedliche Weise tief in die Geschichte und Kunst der Stadt eintauchen. Während am Samstag, dem 28. Juni, eine Zeitreise ins Jahr 1913 auf dem Programm steht, widmet sich der Sonntag, 29. Juni, der Kunst der Nachkriegsmoderne in der DDR – mit Fokus auf zwei bedeutende Künstlerpersönlichkeiten: Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft.
Samstag: Unterwegs mit Hofdame Margarethe von Pawel
Um 14 Uhr öffnet sich im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg eine Tür in die Vergangenheit. Hofdame Margarethe von Pawel, eine historische Figur und enge Vertraute der letzten Herzogin Adelheid von Sachsen-Altenburg, führt Besucherinnen und Besucher durch das Residenzschloss. Die authentisch inszenierte Führung lässt das Jahr 1913 lebendig werden – eine Zeit im Umbruch, unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg.
Im Mittelpunkt stehen der höfische Alltag, die persönlichen Erinnerungen der Hofdame und selten gezeigte Einblicke in die Räume des früheren Herzogshauses. Mit viel Charme und Detailkenntnis gewährt „Margarethe von Pawel“ eine neue Perspektive auf das Altenburger Schloss und seine Geschichte.
Teilnahmegebühr: 3 € pro Person
Sonntag: Letzte Gelegenheit zur Führung durch die KUNSTWAND „Strömungen“
Am darauffolgenden Sonntag, dem 29. Juni, ebenfalls um 14 Uhr, lädt das Lindenau-Museum Altenburg zur letzten öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Strömungen – Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft“ ein. Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Silvia Schmitt-Maaß erläutert zentrale Werke und beleuchtet die Verbindung zweier Künstler, die sich in den 1970er-Jahren kennenlernten und über viele Jahre hinweg eine enge künstlerische Freundschaft pflegten.
Im Fokus stehen dabei nicht nur stilistische Gemeinsamkeiten, sondern auch konkrete Kooperationsarbeiten wie die „Schnepfenthaler Suite“, die exemplarisch für das gemeinsame Schaffen der beiden Ausnahmekünstler steht. Die Ausstellung läuft im Rahmen der KUNSTWAND in der Kunstgasse 1 – einem temporären Ausweichort des Lindenau-Museums während der Sanierung des Hauptgebäudes.
Ort: Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1
Eintritt zur Führung im Museumseintritt enthalten
Veranstaltungshinweis:
28. Juni 2025, 14 Uhr:
Führung mit Hofdame Margarethe von Pawel
Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
3 € Teilnahme
29. Juni 2025, 14 Uhr:
Führung „Strömungen – Altenbourg und Ranft“ mit Dr. Silvia Schmitt-Maaß
Lindenau-Museum, Kunstgasse 1
Letzte Gelegenheit zur Teilnahme