Vortrag beleuchtet Wanddekorationen im Wandel der Zeit

Agnesgarten im Residenzschloss Altenburg, (Foto: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg)
Agnesgarten im Residenzschloss Altenburg, (Foto: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg)

Am 25. Juni 2025 lädt die Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes e. V. (GAGO) zum letzten Vortrag vor der Sommerpause in den Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg ein. Beginn ist um 19 Uhr – der Eintritt ist frei.

Unter dem Titel „Malerei, Tapeten, Vertäfelungen – Wanddekorationen des Altenburger Schlosses im Wandel der Zeiten“ gewährt Kunsthistorikerin und Museologin Uta Künzl spannende Einblicke in die sich wandelnde Innenraumgestaltung des Residenzschlosses.

Wandkunst im Spiegel der Epochen
Was erzählt eine Wandvertäfelung über die Zeit, in der sie entstand? Wie spiegeln Tapeten und Wandmalereien vergangene Moden wider? Diesen Fragen geht die erfahrene Referentin mit einem tiefen Blick in Archive und restauratorische Befunde nach. Sie zeigt, wie politische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen sich auch im Design der Schlossräume niederschlagen.

Uta Künzl ist ausgewiesene Expertin für die Geschichte des Residenzschlosses Altenburg. Als langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin und ehemalige Museumsleiterin des Schloss- und Spielkartenmuseums hat sie zahlreiche Beiträge zur Residenzkultur veröffentlicht.

Veranstaltungshinweis:
Mittwoch, 25. Juni 2025
19 Uhr
Bachsaal im Residenzschloss Altenburg
Eintritt frei

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"