Feste bei Hofe Altenburg – Barocke Lebensfreude zum Erleben

Agnesgarten im Residenzschloss Altenburg, (Foto: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg)
Agnesgarten im Residenzschloss Altenburg, (Foto: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg)

Wie klang ein höfisches Fest im 18. Jahrhundert? Welche Rolle spielte ein prunkvolles Bankett für die Machtinszenierung am Hof? Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, um 14 Uhr, lädt das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg zu einer außergewöhnlichen Themenführung ein. Unter dem Motto „Erquickung und Ergötzlichkeiten – Feste und Feiern bei Hofe“ führt Kulturwissenschaftler Marco Karthe in die faszinierende Welt barocker Vergnügungskultur.

Die Feste bei Hofe Altenburg waren weit mehr als bloße Unterhaltung – sie dienten der Selbstdarstellung, der politischen Kommunikation und der gesellschaftlichen Ordnung. Die rund einstündige Führung zeigt eindrucksvoll, wie prachtvolle Feiern zur Bühne höfischer Macht wurden.

Vom Maskenball zum Machtspiel
Ob kunstvolle Maskeraden, Bälle mit aufwändigen Choreografien, festliche Bankette, Turniere oder imposante Feuerwerke – alles war genau geplant und voller Symbolik. Marco Karthe erklärt anhand ausgewählter Exponate und historischer Beispiele, wie diese Veranstaltungen nicht nur der Unterhaltung, sondern vor allem dem politischen Kalkül dienten.

Die Besucher erfahren auch, welche modischen Trends und gesellschaftlichen Regeln bei solchen Festen galten – vom perfekten Auftritt bis zur korrekten Etikette. Wer das Schlossmuseum einmal aus einer neuen Perspektive erleben möchte, ist hier genau richtig.

Veranstaltung im Überblick:
Sonntag, 15. Juni 2025, 14 Uhr
Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Themenführung mit Marco Karthe
Teilnahme: 3 EUR pro Person

Mehr Infos unter: www.residenzschloss-altenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"