Qualitätsentwicklung in Kitas Altenburger Land – Fachkräfte erhalten Zertifikate

Qualitätsentwicklung in Kitas Altenburger Land: Unter diesem Leitsatz nahmen mehrere pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen in Nobitz, Schmölln und Meuselwitz an einem umfangreichen Schulungsprogramm teil. Ziel war es, die Qualität in den Einrichtungen systematisch zu verbessern – zum Wohl der Kinder, Familien und des gesamten Teams.
Initiiert wurde die Fortbildung von Jane Kasel, Kita-Fachberaterin des Landratsamts Altenburger Land und zertifizierte Multiplikatorin für das Programm „Qualität in Kindertageseinrichtungen“ (QuiK). Grundlage der acht Arbeitstreffen war der „Nationale Kriterienkatalog“ (PädQUIS), der im Auftrag des Bundesfamilienministeriums entwickelt wurde.
Die teilnehmenden Kita-Teams erarbeiteten praxisorientierte Qualitätsziele nach dem 7-Schritte-Verfahren und setzten diese eigenverantwortlich um. Im Mittelpunkt stand zunächst das sensible Thema „Eingewöhnung von Kindern“, später folgte der Bereich „Mahlzeiten & Ernährung“ – zentrale Faktoren für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Mit der feierlichen Abschlussveranstaltung am 19. März 2025 im Beisein der Trägervertretungen wurde das Projekt offiziell beendet. Die Übergabe der Zertifikate an Fachkräfte und Einrichtungen war dabei ein besonderer Moment der Anerkennung. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Musikschule Altenburger Land mit drei stimmungsvollen Gesangseinlagen.
Das Schulungsprogramm zur Qualitätsentwicklung in Kitas Altenburger Land hat nicht nur die Fachkräfte weitergebildet, sondern auch zur strukturellen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit beigetragen. Die erlernten Methoden ermöglichen es den Teams nun, das QuiK-Verfahren künftig eigenständig anzuwenden und weitere Qualitätsbereiche aktiv zu gestalten.
Bereits für Ende 2025 ist ein weiterer Durchlauf des Programms geplant. Interessierte Kitas können sich ab sofort bei der Kita-Fachberatung des Landratsamts Altenburger Land anmelden.