Die geraubten Prinzen – Prinzenraub von 1455 in Altenburg

Agnesgarten im Residenzschloss Altenburg, (Foto: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg)
Agnesgarten im Residenzschloss Altenburg, (Foto: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg)

Einer der aufsehenerregendsten Kriminalfälle Mitteldeutschlands wird am Samstag, dem 21. Juni 2025, im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg lebendig: Die geraubten Prinzen stehen im Mittelpunkt einer spannenden Führung mit Historiker Rico Kurschat. Ab 14 Uhr lädt das Museum zu einer historischen Entdeckungsreise durch das Schloss ein – mit einem Blick auf die Ereignisse jener Nacht im Juli 1455, die weit über die Region hinaus Geschichte schrieb.

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli 1455 entführte der vogtländische Ritter Kunz von Kauffungen die beiden sächsischen Prinzen Ernst und Albrecht aus dem Altenburger Schloss – ein Akt politischer Verzweiflung, der das sächsische Fürstentum erschütterte. Die Führung mit Rico Kurschat beleuchtet nicht nur die dramatischen Hintergründe dieser spektakulären Tat, sondern auch die Spuren, die sie bis heute im Schloss hinterlassen hat.

Auf dem Rundgang durch das Museum, den Bachsaal und die Schlosskirche erfahren Besucher, wie die dynastische Darstellung dieses Ereignisses über Jahrhunderte hinweg gepflegt wurde. Ob in Gemälden, Reliefs oder architektonischen Details – die geraubten Prinzen sind bis heute präsent. Kurschat ordnet das Geschehen in die politischen Machtkämpfe des Spätmittelalters ein und zeigt, wie der Prinzenraub zum Mythos wurde, der bis ins 20. Jahrhundert in Literatur, Kunst und Regionalgeschichte nachhallte.

Termin und Teilnahme
Samstag, 21. Juni 2025
Beginn: 14 Uhr
Ort: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Eintritt: 3 Euro pro Person

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"