Kreativ durch die Ferien: Sommerferienprogramm Altenburger Museen 2025
Unter dem Motto Kunst, Kultur und Kreativität startet am 30. Juni das Sommerferienprogramm der Altenburger Museen – und das in diesem Jahr so umfangreich wie nie zuvor. Bis zum 8. August können Kinder im Lindenau-Museum und im Residenzschloss Altenburg auf Entdeckungsreise gehen, sich künstlerisch ausprobieren und die Geschichte ihrer Region hautnah erleben.
Ob mit Pinsel, Holz oder Kamera – das Sommerferienprogramm der Altenburger Museen hält für junge Teilnehmer ein abwechslungsreiches Angebot bereit. Im Interim des Lindenau-Museums in der Kunstgasse wird gesägt, modelliert, gemalt und sogar genäht. Besonders gefragt: Die Möglichkeit, einen eigenen Film zu drehen oder sich digital kreativ auszutoben.
Schloss erleben, Karten drucken, Podcasts aufnehmen
Auch im Residenzschloss Altenburg wird’s nicht langweilig: Beim Ferienprogramm im Schloss- und Spielkartenmuseum können Kinder die spannende Welt der Altenburger Spielkarten entdecken und sich selbst an der Druckerpresse versuchen. Höhepunkt für viele: Der Aufstieg auf den Nikolaiturm mit Panoramablick über Altenburg – und ein Podcast-Projekt, das in der Geschichtswerkstatt realisiert wird.
Einige Angebote sind spontan nutzbar, andere benötigen eine Anmeldung. Wer dabei sein will, sollte sich frühzeitig melden – unter E-Mail: studio@altenburger-museen.de oder Tel: 03447 8955-430 / -451
Die Teilnahme kostet pro Tag 8 Euro inklusive Material. Für spontane Angebote fällt eine reduzierte Gebühr von 5 Euro an.
Jetzt das komplette Ferienprogramm online entdecken:
www.lindenau-museum.de
www.residenzschloss-altenburg.de