Biedermann und die Brandstifter in Altenburg – MASKENfabrik inszeniert Max Frischs Klassiker

Biedermann und die Brandstifter – so lautet nicht nur der Titel eines Klassikers der Theaterliteratur, sondern auch die Keyphrase eines neuen Bühnenhighlights in Altenburg. Der Theaterjugendklub MASKENfabrik bringt das zeitlose Werk von Max Frisch in einer frischen, packenden Inszenierung auf die Bühne des Heizhauses Altenburg.
20 Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren haben sich unter der Regie von Schauspieler Valentino Fortuzzi und Theaterpädagogin Alexandra Emig intensiv mit dem Stück auseinandergesetzt. Entstanden ist eine beeindruckende Aufführung, die aktueller kaum sein könnte.
In einer Stadt voller Angst vor Brandstiftern begegnet der Zuschauer einem vermeintlich gutbürgerlichen Mann, der trotz aller Warnzeichen lieber schweigt als handelt – aus Feigheit, aus Höflichkeit, aus falsch verstandener Menschlichkeit.
Max Frischs Parabel aus dem Jahr 1958 wirft dabei hochaktuelle Fragen auf: Warum schauen Menschen weg, wenn sie Verantwortung übernehmen sollten? Warum wird Mitläufertum oft bequemer als Zivilcourage?
Ob im Kontext von Rechtsextremismus, Antisemitismus oder allgemeiner gesellschaftlicher Unsicherheit – das Stück trifft auch heute noch einen Nerv. Die MASKENfabrik macht diese Fragen für das Publikum eindrücklich spürbar.
Die Premiere von Biedermann und die Brandstifter steigt am Sonntag, 15. Juni 2025 um 18 Uhr im Heizhaus Altenburg. Weitere Termine folgen am 17., 19. und 24. Juni – sowohl am Abend als auch vormittags.
Tickets gibt es an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) oder 03447 585160 (Altenburg) sowie online auf www.theater-altenburg-gera.de.