Musikalische Zeitreise: Zum 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch

GMD Ruben Gazarian (Foto: Ronny Ristok)
GMD Ruben Gazarian (Foto: Ronny Ristok)

Das Programm des 7. Philharmonischen Konzerts des Theaters Altenburg Gera ist dem Gedenken an den 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, gewidmet. Schostakowitschs Leben und Wirken unterlag viele Jahre lang ständiger Kontrolle und Zensur der damaligen sowjetischen Regierung, insbesondere unter Josef Stalin, was ihn oft dazu veranlasste, in seinen Werken verklausulierte politische Botschaften und subtile Kritik geschickt zu verstecken.

Eine seiner weniger bekannten Sinfonien ist die Nr. 12, „Das Jahr 1917“, die in diesem Konzert erklingen wird. Sie erinnert an die Ereignisse der Russischen Revolution und deren Anführer Wladimir Lenin.

Außerdem erklingen in diesem besonderen Programm Johannes Brahms’ berührende „Rhapsodie für Altstimme, Männerchor und Orchester“ und Gustav Mahlers tiefsinniges und bisweilen von heftigsten Emotionen aufgewühltes „Adagio“ aus der 10. Sinfonie.

Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Ruben Gazarian spielt das Philharmonische Orchester Altenburg Gera, solistisch unterstützt von der Altistin Kathrin Göring (Oper Leipzig) und dem Konzertchor Rutheneum.

Termine
MI 12. MRZ 2025 · 19:30 · Konzertsaal Gera
DO 13. MRZ 2025 · 19:30 · Konzertsaal Gera
FR 14. MRZ 2025 · 19:30 · Theaterzelt Altenburg

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"