Mehr Geld fürs Bauhandwerk – Löhne im Altenburger Land steigen spürbar

Für Bauarbeiter im Landkreis Altenburger Land lohnt sich ab sofort ein genauer Blick auf die Lohnabrechnung: Dank neuer Tarifverträge gibt es seit April rund 200 Euro mehr im Monat – bei einem Vollzeitjob im tarifgebundenen Betrieb. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Thüringen hin.
„Der höhere Lohn wird mit der April-Abrechnung ausgezahlt, die im Mai auf dem Konto landet. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Lohnzettel gründlich zu prüfen“, sagt Ralf Eckardt, Bezirksvorsitzender der IG BAU Thüringen.
Fünf Prozent mehr für alle – mehr als im Westen
Vom Kranführer bis zur Bürokraft, vom Betonbauer bis zum Bauleiter: Alle Beschäftigten im Baugewerbe erhalten ein Lohnplus von fünf Prozent, so die Gewerkschaft. Besonders bemerkenswert: In Ostdeutschland fällt der Anstieg laut IG BAU sogar höher aus als im Westen der Republik.
Doch die Gewerkschaft warnt: Nicht jeder Betrieb zahlt automatisch nach Tarif. „Es gibt unterschiedliche Lohngruppen – vom Helfer bis zum Polier. Wichtig ist, dass man in einem tarifgebundenen Betrieb arbeitet“, betont Eckardt. Wer unterbezahlt wird, sollte über einen Jobwechsel nachdenken.
Tarifrechner hilft beim Lohn-Check
Für alle, die ihren Verdienst prüfen möchten, bietet die IG BAU einen Tarifrechner an – online abrufbar unter www.tarifrechner.igbau.de. Im Altenburger Land arbeiten nach Angaben der Agentur für Arbeit aktuell rund 850 Menschen im Baugewerbe.
Die IG BAU unterstützt Beschäftigte dabei, ihren Anspruch auf den korrekten Lohn durchzusetzen. Bei Fragen oder Interesse an einem Interview steht der Bezirksverband Thüringen gerne zur Verfügung.