Familie, Kultur und Freizeit
-
Musicalspaß mit „My Fair Lady“
Das Musical „My Fair Lady“ war bereits zu seiner Uraufführung am Broadway 1956 ein grandioser Erfolg. Damals von Julie Andrews verkörpert, übernahm in der Verfilmung (1964) Audrey Hepburn die Rolle der erst derben, dann anmutigen Eliza. Für die deutsche Erstaufführung 1961 schuf der Librettist Robert Gilbert eine Übertragung ins Berlinerische.…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 31. Oktober bis 3. November 2024 in Altenburg
„My Fair Lady“ gilt bis heute als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Die Originalproduktion erlebte allein am Broadway über 2.700 Vorstellungen, die Hollywood-Verfilmung begeisterte Millionen Zuschauer. Auch am Sonntag, den 3. November um 18:00 Uhr geht es auf der Bühne im Theaterzelt Altenburg wieder „very british“ zu. Infos und…
Weiterlesen -
„Pauls fulminante Gruselstunde“ im Paul-Gustavus-Haus Altenburg
Pünktlich zu Halloween lädt das Theater Altenburg Gera gemeinsam mit dem Paul-Gustavus-Haus in Altenburg zur dritten Ausgabe von „Pauls fulminanter Gruselstunde“ am Donnerstag, den 31. Oktober um 20:00 Uhr ein. Passend zur dunklen Jahreszeit präsentiert Schauspieldirektor Manuel Kressin, der außerdem vielfach Hörbücher und Hörspiele eingesprochen hat, klassische Gruselgeschichten. Für Gruselatmosphäre…
Weiterlesen -
Gruppenausstellung „Oltenburg“ nun in der Schweizer Partnerstadt Olten eröffnet
Aus Anlass des 30. Jahrestages der Städtepartnerschaft zwischen Altenburg und dem schweizerischen Olten haben die Kunstmuseen in Olten und Altenburg im April 2024 unter dem Titel „Oltenburg“ eine Gruppenausstellung mit zwölf Künstlerinnen aus beiden Ländern im Prinzenpalais des Residenzschlosses realisiert. Nun wurde die Präsentation in Olten neu eingerichtet. Am Anfang…
Weiterlesen -
Sonntagsführung: Gestorben wird immer …
Zur nächsten Sonntagsführung am 27. Oktober 2024 um 14 Uhr führt die Kunsthistorikerin Dr. Jutta Reinisch durch die Altenburger Schlosskirche. Unter dem Motto „Gestorben wird immer … Der Tod in der Schlosskirche“ widmet sie sich den zahlreichen Zeichen des Todes in dem Sakralbau. Die Altenburger Schlosskirche gehört zu den eindrucksvollsten…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Altenburg
Heute schauen die meisten für musikalische Begriffe vermutlich automatisch bei Wikipedia nach. Früher gab es dafür dickleibige Lexika. Und wie man heute im Internet den Links folgt, so ist früher der eine oder andere Musik-Nerd durch „Riemanns Musiklexikon“ aus dem Jahr 1882 gesurft. Der amerikanische Komponist Tom Johnson kam 1988…
Weiterlesen -
Altenburger Kantorei präsentiert Chorsinfonik Mendelssohn Bartholdys
Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen…
Weiterlesen -
Beliebtheit der Burg Posterstein ist ungebrochen
Am Wochenende gingen die Herbstferien auch in Sachsen zu Ende. Das Museum Burg Posterstein bot sein Herbstferien-Rätsel „Bauer sucht Sau – Schweine, Vögel und das Leben auf dem Acker“ nicht nur in den Thüringer, sondern auch den sächsischen Ferien an. Gekommen sind in den drei Ferienwochen rund 1800 Besucherinnen und…
Weiterlesen -
Altenburger Theaterkinderclub zeigt Stück mit Gruselfaktor
Seit einigen Monaten probt der Theaterkinderclub „Die Kiddies“ regelmäßig unter der Leitung von Theaterpädagogin Josephine Wöhler in Altenburg. Am Mittwoch, den 23. Oktober um 10:00 Uhr und um 16:00 Uhr werden die Jungen und Mädchen ihr selbstentwickeltes Stück „Die Neue“ im Heizhaus Altenburg präsentieren. In der einstündigen Schauspielinszenierung mit einem…
Weiterlesen -
Sonntagsführung: Bernhard-August-von-Lindenau-Förderpreis 2024
Am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, um 14 Uhr führen Nora Frohmann und Luise Richter ein letztes Mal durch die von ihnen kuratierte Sonderausstellung des Lindenau-Museums Altenburg anlässlich des Bernhard-August-von-Lindenau-Förderpreises 2024 im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg. Eine Woche vor dem Ende der Sonderausstellung anlässlich des Bernhard-August-von-Lindenau-Förderpreises geben Nora Frohmann und…
Weiterlesen