Barocke Klangkunst in der Schlosskirche: Bachs Inventionen live erleben

Trost Orgel in der Schlosskirche in Altenburg (Foto: ABG-Info)
Trost Orgel in der Schlosskirche in Altenburg (Foto: ABG-Info)

Ein besonderer musikalischer Leckerbissen erwartet Liebhaber klassischer Orgelmusik am Samstag, dem 31. Mai 2025, um 17 Uhr in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg. Schlossorganist Daniel Beilschmidt bringt Johann Sebastian Bachs „Inventionen und Sinfonien“ zu Gehör – Werke, die der Komponist einst zur Ausbildung junger Musiker schrieb, die heute jedoch als Kleinode der Barockmusik gelten.

Die 15 zweistimmigen Inventionen und 15 dreistimmigen Sinfonien zeigen in einzigartiger Weise, wie Bach mit wenigen Tönen ganze musikalische Welten erschafft. Ursprünglich als didaktische Stücke gedacht, offenbaren sie eine Fülle an Ausdruck und Struktur, die besonders an der prächtigen Trost-Orgel in der Schlosskirche voll zur Geltung kommen. Diese Miniaturen bieten nicht nur kunstvolle Kontrapunktik, sondern auch ein kammermusikalisches Klangspektrum, das die Zuhörer mitten ins barocke Musikempfinden versetzt.

Mit dem Konzert am Himmelfahrtswochenende setzt Daniel Beilschmidt seine ambitionierte Aufführung des gesamten Orgelwerks von Johann Sebastian Bach in der Schlosskirche fort – ein Projekt, das überregional Beachtung findet.

Tickets sind erhältlich an der Museumskasse im Residenzschloss sowie in der Tourismusinformation Altenburger Land (Markt 10). Eintritt: 15 €, Empore 17 €, ermäßigt 10 €.

Jetzt Plätze sichern und musikalische Meisterwerke im historischen Ambiente erleben!

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"