Die Dichter und „Das Gold der Träume“

Der Schriftsteller Ralph Dutli ist mit seiner „Kulturgeschichte eines göttlichen und verteufelten Metalls“ zu Gast

Schriftsteller und Übersetzer Ralph Dutli, (Foto: Ralph Dutli)
Schriftsteller und Übersetzer Ralph Dutli, (Foto: Ralph Dutli)

Gold ist ein wesentlicher Bestandteil in der weltberühmten Sammlung früher italienischer Tafelmalerei im Lindenau-Museum Altenburg. Die ältesten Tafeln stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die glanzvollen Malereien wurden für herrschaftliche Höfe und prächtige Kirchen geschaffen. Die dargestellten Szenen bannen jeden Betrachter, nicht zuletzt wegen des leuchtenden Goldgrundes.

Was ist das das Geheimnis des Goldes, warum wirkt es so anziehend? Der Romanautor, Übersetzer, Lyriker, Essayist und Biograph Ralph Dutli hat die Jahrtausende alte Spur des „ewigen“ Metalls in unserer Menschheits- und Kulturgeschichte verfolgt. In seinem Buch „Das Gold der Träume“ (erschienen 2020 im Wallstein Verlag) schreibt Dutli „Gold ist Gift und Gnade, Geißel und Glück“.

Diese Zwiespältigkeit wirkt besonders auf die Dichter inspirierend. Von Horaz bis Rilke haben sie tiefgründig über das Wesen des Goldes nachgedacht. Unter ihnen natürlich auch Goethe. Am 10. März 2025 ist Ralph Dutli mit seiner literatur- und kulturgeschichtlichen Goldbetrachtung zu Gast bei der Goethe Gesellschaft Altenburg.

Der öffentliche Vortrag beginnt um 18 Uhr im Interim des Lindenau-Museums „Kunstgasse 1“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen zum Veranstalter: www.goethe-altenburg.de.

Veranstaltungsübersicht

Montag, 10. März 2025 | 18 Uhr | Interim des Lindenau-Museums „Kunstgasse 1“ in Altenburg
Goethes Gold
mit Dr. Ralph Dutli, Schriftsteller und Übersetzer, Heidelberg
Eintritt gegen freiwillige Spende

Goethe Gesellschaft Altenburg e. V.
Luise Krischke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"