Eine gute Partie – Wie Ernst der Fromme nach Altenburg kam
Sonntagsführung im Schloss- und Spielkartenmuseum am 25. Mai 2025

Am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 14 Uhr, lädt das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg zu einer besonderen Führung ein. Unter dem Titel „Eine gute Partie – wie Ernst der Fromme zu Altenburg kam“ nimmt Kulturwissenschaftler Marco Karthe die Besucher mit auf eine spannende historische Reise.
Im Mittelpunkt steht Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, besser bekannt als „Ernst der Fromme“ – eine herausragende Persönlichkeit des 17. Jahrhunderts, deren Wirken bis heute nachhallt. Doch wie gelangte der aus dem Haus Sachsen-Weimar stammende Fürst überhaupt nach Altenburg? Und warum wurde gerade er zu einem der prägenden Herrscher dieser Region?
Geboren im Jahr 1609, trat Ernst in einer von Kriegswirren und religiösen Umbrüchen gezeichneten Zeit die Herrschaft an. Ab 1640 regierte er über sein Territorium – bis zu seinem Tod 1675. Als tiefgläubiger Protestant und kluger Diplomat verstand er es, religiöse Überzeugung mit politischem Weitblick zu verbinden. Dabei war ihm bewusst: Ein Fürst muss mehr sein als ein Machtmensch – er muss auch Verantwortung für Bildung, Kultur und das Gemeinwohl übernehmen.
Ein bedeutender Schritt auf seinem Weg zur Macht war die Heirat mit Elisabeth Sophie von Sachsen-Altenburg. Mit ihr kam nicht nur neues Territorium in seine Hand, sondern auch der entscheidende Zugang nach Altenburg. Dort entfaltete Ernst eine rege politische, kulturelle und religiöse Tätigkeit: Er ließ Schulen errichten, förderte Wissenschaften und Künste und setzte auf geistigen Austausch über Landesgrenzen hinweg.
Diese Sonntagsführung beleuchtet nicht nur den Werdegang Ernsts, sondern auch die strategischen, menschlichen und kulturellen Facetten, die sein Leben und Wirken ausmachten.
Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
Datum: Sonntag, 25. Mai 2025
Uhrzeit: 14 Uhr
Ort: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Führung: Marco Karthe, Kulturwissenschaftler
Teilnahmegebühr: 3 € pro Person