AOK PLUS fördert mentale Gesundheit von Jugendlichen in Thüringen
Mit dem Förderprogramm „Fit für die Zukunft“ unterstützt die AOK PLUS mentale Gesundheit an Schulen und Hochschulen – auch in Thüringen. Bis zu 2.000 Euro pro Projekt stehen zur Verfügung, um junge Menschen im Umgang mit Stress, Leistungsdruck und digitalen Belastungen zu stärken.
Schüler und Studierende stehen heute vor großen psychischen Herausforderungen: Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit, Mobbing und Zukunftsängste sind Teil ihres Alltags. Um diese Belastungen frühzeitig abzufedern, fördert die AOK PLUS mit dem Programm „Fit für die Zukunft“ gezielt Projekte an weiterführenden Schulen und Hochschulen in Sachsen und Thüringen.
Institutionen können sich ab sofort bewerben – gefördert werden Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit junger Menschen. Die AOK PLUS stellt dafür pro Projekt bis zu 2.000 Euro bereit.
„Es ist entscheidend, dass die junge Generation gesund und gestärkt ins Leben starten kann“, erklärt Dr. Stefan Knupfer, Vorstand der AOK PLUS. „Wir investieren bewusst in Prävention, um psychischer Überlastung vorzubeugen. Schulen und Hochschulen haben hier eine Schlüsselrolle.“
Die Krankenkasse bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch fachliche Beratung und Begleitung bei der Umsetzung. Interessierte Einrichtungen können den Förderantrag direkt online herunterladen und sich per E-Mail bewerben.
Prävention in Zahlen:
Im Jahr 2024 investierte die AOK PLUS rund 8,8 Millionen Euro in gesundheitsfördernde Maßnahmen in Schulen, Kitas und Kommunen. Unter den fast 2.800 unterstützten Einrichtungen waren auch viele Projekte in Thüringen – wie z. B. das Kindertheater „Henrietta & Co.“ oder das Bildungsprojekt „GemüseAckerdemie“.
Dr. Knupfer betont: „Wir wollen helfen, gesundheitsbewusste Werte und Verhaltensweisen frühzeitig zu verankern – durch praktische Angebote und nachhaltige Konzepte direkt vor Ort.“
Jetzt bewerben:
Weitere Infos & Antrag auf www.aok.de/pk/plus/gesundheitsfoerderung-fit-zukunft/