Kostenfalle im Urlaub vermeiden: Auslandskrankenversicherung schützt
Ob Strandurlaub, Städtetrip oder Aktivferien – wer vor der Reise die richtige Krankenversicherung im Gepäck hat, kann böse Überraschungen vermeiden. Besonders in der Urlaubszeit warnen Verbraucherschützer und Krankenkassen regelmäßig vor hohen Kosten im Krankheitsfall. Auch die AOK PLUS, die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, rät dringend zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung – und erklärt, worauf vor Reiseantritt geachtet werden sollte.
Im europäischen Ausland ist die medizinische Grundversorgung zwar über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) abgedeckt. Diese gilt dort als Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Doch: In vielen Ländern müssen Patientinnen und Patienten zunächst in Vorleistung treten – etwa bei Arztbesuchen oder Krankenhausaufenthalten. Die AOK PLUS erstattet solche Ausgaben zwar nachträglich, allerdings nur im Rahmen des deutschen Leistungskatalogs.
Vorsicht bei Reisen in die Türkei oder nach Tunesien
Wer seinen Urlaub in Türkei, Bosnien-Herzegowina oder Tunesien plant, sollte besonders aufmerksam sein: Die EHIC wird in diesen Ländern nicht akzeptiert. Stattdessen benötigen gesetzlich Versicherte eine sogenannte Anspruchsbescheinigung – einen Auslandskrankenschein, der vor Reiseantritt bei der AOK PLUS beantragt werden muss. Dieser kann unkompliziert online, telefonisch oder direkt in einer der über 130 Filialen in Thüringen und Sachsen, etwa in Altenburg oder Schmölln, ausgestellt werden.
Private Auslandskrankenversicherung: Günstig und sinnvoll
Problematisch wird es besonders bei Rücktransporten, Bergungskosten oder Behandlungen in Privatkliniken – denn diese sind nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung gedeckt. Auch in beliebten Urlaubsländern wie Spanien, Kroatien oder Frankreich kann das teuer werden. Deshalb rät die AOK PLUS, eine private Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen.
Versicherte der AOK PLUS können diesen Schutz beim Partner Münchener Verein schon ab 7,95 Euro im Jahr erhalten. Der Tarif gilt für bis zu 56 Urlaubstage pro Reise und übernimmt unter anderem ambulante und stationäre Behandlungen, zahnärztliche Notfallversorgungen, Eigenanteile sowie Such- und Rückholkosten. Familien profitieren zudem von attraktiven Konditionen im Familientarif.
Regionale Beratung vor Ort
Wer Fragen zur Absicherung im Ausland hat, kann sich an die Kundenberater der AOK PLUS in Altenburg, Schmölln, Greiz oder anderen Städten in Ostthüringen wenden. Auch online unter plus.aok.de/weltweit stehen umfassende Informationen zur Verfügung – inklusive Antragsformulare und Tarifdetails.
Gerade jetzt, kurz vor den Sommerferien, lohnt sich der Blick auf die eigene Reisekrankenversicherung. Denn wie schnell ein Unfall passieren oder eine Erkrankung den Urlaub überschatten kann, zeigt sich jedes Jahr aufs Neue.