Originelle „Arbeitsklimaschützer“ in den 1.990 Betrieben im Kreis Altenburger Land gesucht
Appell der NGG: „Den Deutschen Betriebsräte-Preis in den Kreis Altenburger Land holen“
Viele der rund 1.990 Betriebe im Kreis Altenburger Land haben einen – etliche aber auch keinen: Es geht um den Betriebsrat – und damit um die Mitbestimmung hinterm Werkstor. „Betriebsräte im Kreis Altenburger Land leisten eine wichtige Arbeit. Viele lassen sich dabei ständig etwas Neues einfallen – sind kreativ und originell. Und genau die werden gesucht: Vorzeige-Betriebsräte“, sagt Jens Löbel von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Geschäftsführer der NGG Thüringen ruft Betriebsräte im Kreis Altenburger Land, die eine innovative Arbeit machen, auf, sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben: www.dbrp.de. Einsendeschluss ist der 30. April.
„Egal, ob es um ein neues Arbeitszeitsystem, um ein cleveres Weiterbildungsmodell oder um ein Projekt geht, das Migranten hilft, im Betrieb leichter, schneller und damit besser Fuß zu fassen: Es lohnt sich, die Chance zu nutzen, den Deutschen Betriebsräte-Preis in den Kreis Altenburger Land zu holen“, sagt Jens Löbel.
Betriebsräte spielten eine wichtige Rolle im Arbeitsalltag: „Ob in Backbetrieben, Hotels oder in der Getränke- und Ernährungsindustrie – die Arbeitnehmervertreter leisten einen wichtigen Beitrag, dass Jobs gesichert, Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz verbessert werden“, sagt Jens Löbel von der NGG Thüringen. Betriebsräte seien „Arbeitsklimaschützer“ und „Brückenbauer zwischen Chefetage und Belegschaft“.
Ihre
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Region Thüringen