Familie, Kultur und Freizeit
-
Die Theatertipps vom 3. bis 4. Januar 2025 in Altenburg
Große und kleine Märchenfans aufgepasst: Am Samstag, den 4. Januar steht um 16:00 Uhr im Heizhaus Altenburg das Märchen „Der glückliche Prinz“ von Oscar Wilde auf dem Spielplan. Ein 70-minütiges Stück, musikalisch begleitet von einer Harfenistin und einem Klarinettisten, erzählt die rührende Geschichte rund um einen Prinzen und eine Schwalbe.…
Weiterlesen -
Die Kult-Diskothek „Flash“ kehrt zurück – auf die Bühne des Theaters Altenburg Gera
Die legendäre Altenburger Diskothek „Flash“ erlebt ein Revival – diesmal in einer außergewöhnlichen Theaterinszenierung! In den 90er Jahren war das „Flash“ der angesagte Treffpunkt für Nachtschwärmer und Musikliebhaber. Zu Eurodance, Techno und den größten Hits der Dekade wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und unvergessliche Erinnerungen geschaffen. Am Sonntag, den 23. Februar…
Weiterlesen -
Neujahrsmatinee: Blick zurück nach vorn
Zum Start in das neue Jahr laden die Altenburger Museen am Mittwoch, dem 1. Januar 2025, um 14 Uhr zu einer Neujahrsmatinee in die Kunstgasse 1 ein. Zusammen mit den Besucherinnen und Besuchern wirft Dr. Benjamin Spira, stellvertretender Direktor der Altenburger Museen, einen Blick zurück auf die Ereignisse des vergangenen…
Weiterlesen -
Beschwingt in das Neue Jahr – Neujahrskonzerte in Gera und Altenburg
Das Theater Altenburg Gera begrüßt das Neue Jahr mit dem Traditionellen Neujahrskonzert, das diesmal unter dem Motto „2025 – Ein verteufelt gutes Jahr“ steht. Für beste Unterhaltung sorgen das Philharmonische Orchester Altenburg Gera mit fröhlichen und mitreißenden Melodien sowie die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzkreises Brillant in Gera und die…
Weiterlesen -
Silvester und Neujahr
Die Tradition, das Jahr mit Beethovens Neunter Sinfonie, der eindrucksvollen Vertonung von Friedrich Schillers Ode „An die Freude“, ausklingen zu lassen, führt das Theater Altenburg Gera auch in diesem Jahr fort. Am Dienstag, den 31. Dezember um 15:00 Uhr in der Brüderkirche Altenburg wird das Werk aufgeführt. Das Philharmonische Orchester…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 27. bis 29. Dezember 2024 in Altenburg
Das hiesige Puppentheater lädt am Freitag, den 27. Dezember und am Samstag, den 28. Dezember jeweils um 15:00 Uhr sowie am Sonntag, den 29. Dezember um 11:00 Uhr zu der Aufführung „Der kleine Angsthase“ in das Heizhaus Altenburg ein. In dieser einfühlsamen und humorvollen Geschichte wird der kleine Vierbeiner auf…
Weiterlesen -
Kita-Kinder ziehen Gewinner des Kinderburg-Rätsels
Die Kinder der Kindertagesstätte „Postersteiner Burggeister“, Partner-Kita des Museums, haben die drei Gewinner-Kinder des Kinderburg-Gewinnspiels gezogen. 2024 besuchten bereits über 5600 Kinder die Burg. Das Museum hat wie immer mit Sonder-Öffnungszeiten zwischen den Jahren geöffnet. Die Sonderschau „Klingende Weihnachten“ ist noch bis 12. Januar 2025 zu sehen. Gewinner des…
Weiterlesen -
Magische Weihnachtsfeiertage im Theater Altenburg Gera – die Theatertipps vom 25. bis 26. Dezember 2024
Die Schüler und Schülerinnen des Thüringer Staatsballetts präsentieren am Mittwoch, den 25. Dezember um 18:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg das bezaubernde Ballett „Der Nussknacker – Clara und die Kristallkugel“. In einer zauberhaften Inszenierung für die ganze Familie, die die bekannten Elemente des klassischen „Nussknacker“-Balletts mit neuen, fantasievollen Ideen kombiniert, begleitet…
Weiterlesen -
Musikalischer Jahresausklang mit dem Theater Altenburg
Die Tradition, das Jahr mit Beethovens Neunter Sinfonie, der eindrucksvollen Vertonung von Friedrich Schillers Ode „An die Freude“, ausklingen zu lassen, führt das Theater Altenburg Gera auch in diesem Jahr fort. Am Montag, den 30. Dezember und am Dienstag, den 31. Dezember jeweils um 19:30 Uhr im Konzertsaal Gera und…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 20. bis 22. Dezember 2024 in Altenburg
Schauspieldirektor Manuel Kressin und Schauspielkapellmeister Olav Kröger tauchen am Freitag, den 20. Dezember um 19:30 Uhr mit Texten und Liedern von u.a. Otto Reutter, Fredy Sieg, Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky, Karl Valentin und Erich Kästner in altbekannte skurrile Geschichten ein, die eins gemeinsam haben: Nimm das Leben nicht so ernst!…
Weiterlesen