Familie, Kultur und Freizeit
-
Adventskonzert am Nikolaustag in der Martinskirche Meuselwitz
Am heutigen Freitag, den 06.12.2024 um 18.00 Uhr singen und musizieren unsere Chorsänger und Bläser anlässlich der Eröffnung des Adventsmarktes in Meuselwitz! Zu hören werden verschiedene geistliche Stücke sein, aber auch klassische Adventslieder im Chor und als Soli. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 6. bis 8. Dezember 2024 in Altenburg
Ganz im Zeichen der Wiener Klassik präsentiert das Reussische Kammerorchester Gera unter der Leitung von GMD Ruben Gazarian im 4. Philharmonischen Konzert am Freitag, den 6. Dezember um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg des hiesigen Theaters gleich drei Hauptwerke dieser Epoche. Haydns Konzert für Trompete und Orchester ist ein Schlüsselwerk…
Weiterlesen -
Weihnachtlicher Vorlesezauber in der Stadtbibliothek
Die Weihnachtszeit rückt näher, und die Stadtbibliothek lädt die Jüngsten zu einem zauberhaften Vorleseerlebnis ein. Unter dem stimmungsvollen Motto „Bald nun ist Weihnachtszeit…von Engeln, großer Freude und dem Warten auf den Weihnachtsmann“ erwarten 3- bis 5-jährige Kinder weihnachtliche Geschichten, Gedichte und Lieder, präsentiert von den engagierten Vorlesepaten. Veranstaltungsdetails: ???? Ort:…
Weiterlesen -
Musikalische Sternenstunden der Klassik mit dem Reussischen Kammerorchester
Ganz im Zeichen der Wiener Klassik präsentiert das Reussische Kammerorchester Gera unter der Leitung von GMD Ruben Gazarian im 4. Philharmonischen Konzert des hiesigen Theaters gleich drei Hauptwerke dieser Epoche. Haydns Konzert für Trompete und Orchester ist ein Schlüsselwerk der Trompetenliteratur, da es sich um das erste Konzert handelt, das…
Weiterlesen -
Bach-Orgelvesper in der Schlosskirche
Das Residenzschloss Altenburg startet musikalisch in die Adventszeit: Zur Bach-Orgelvesper am 6. Dezember 2024 spielt Schlossorganist Daniel Beilschmidt festliche und besinnliche Orgelmusik in der Schlosskirche. Am Vorabend des ersten Adventssonntags findet im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg das alljährliche Adventskonzert statt. Der ehemalige Leipziger Thomaskantor Gotthold Schwarz (Bass) gastiert gemeinsam mit…
Weiterlesen -
Sonntagsführung – An die Wand oder in den Giftschrank?
Die kommende Sonntagsführung im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1 am 1. Dezember 2024 um 14 Uhr steht ganz im Zeichen der KUNSTWAND: „An die Wand oder in den Giftschrank? – Neuzugänge der Grafischen Sammlung von 1934 bis 1961“. Provenienzforscherin Marianne Lose wird dabei einzelne grafische Arbeiten sowie die Entstehungsgeschichte…
Weiterlesen -
Schokolade! – Genuss und Geschichte im Fokus
Das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg lädt in der Winterzeit zu einer besonderen Ausstellung ein. Vom 3. Dezember 2024 bis zum 9. März 2025 dreht sich alles um das Thema Schokolade. Unter dem Titel „Schokolade! – zartbitter und süß“ werden kulturgeschichtliche, regionale und globale Aspekte rund um das beliebte Genussmittel beleuchtet.…
Weiterlesen -
Die Theatertipps vom 29. November bis 1. Dezember 2024 in Altenburg
Im Theater Altenburg Gera ist wieder Märchenzeit. Am Sonntag, den 1. Dezember feiert um 18:00 Uhr der Klassiker „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“ nach Gerdt von Bassewitz (in der Fassung von Philipp Löhle) im Theaterzelt Altenburg Premiere. Erzählt wird von den Abenteuern des Maikäfers Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter…
Weiterlesen -
Weihnachtsmarkt öffnet am 29. November
Am heutigen Freitag, 29. November 2024, wird der Altenburger Weihnachtsmarkt pünktlich um 17.30 Uhr eröffnet. Es duftet nach Glühwein und gebrannten Mandeln und es werden Leckerbissen aller Art serviert. Zuvor bringt der Posaunenchor Altenburg stimmungsvolle weihnachtliche Weisen vom Rathausbalkon zu Gehör. Für ein „Warm up“ (Warmwerden) sorgen alle Händler bereits…
Weiterlesen -
Tannenfeld als Nervenklinik
Beim nächsten Vortragsabend der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes (GAGO) am Mittwoch, dem 27. November 2024, um 19 Uhr, beleuchtet die Kulturwissenschaftlerin Dorit Bieber die wechselvolle Geschichte Tannenfelds. Die Veranstaltung findet im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg statt, der Eintritt ist frei. In ihrem Vortrag widmet sich die Referentin der…
Weiterlesen