Familie, Kultur und Freizeit
-
Theatertipps vom 9. bis 11. Mai in Altenburg
Konzert-Highlight: „Treffen der Titanen“ im Theaterzelt Altenburg Ein musikalisches Großereignis erwartet das Publikum am Freitag, dem 9. Mai um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg: Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt unter der Leitung von Generalmusikdirektor Ruben Gazarian zu einem eindrucksvollen Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss ein.…
Weiterlesen -
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17 Uhr in der Altenburger Brüderkirche gemeinsam mit dem Kyiv Symphony Orchestra und renommierten Solisten teils sehr selten gespielte Werke zu erleben sein. Die sehr eindrucksvolle Musik setzt…
Weiterlesen -
Theatertipps für ein inspirierendes Mai-Wochenende in Altenburg
Vom 1. bis 4. Mai wird die Theaterlandschaft in Altenburg zum Erlebnis für alle Sinne – mit Musik, Oper, Kabarett und avantgardistischer Kunst. ???? „Tunnel in Sicht – Lachen, wenn’s zum Heulen ist“Am Samstag, 3. Mai, um 19:30 Uhr sorgt das legendäre Kabarettensemble Herkuleskeule Dresden im Theaterzelt Altenburg für scharfsinnige…
Weiterlesen -
Rote Spitzen Altenburg: Wieder regelmäßige Öffnungszeiten ab Mai 2025
Ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt Altenburg ist wieder zugänglich: Die Roten Spitzen öffnen ab sofort bis zum 31. Oktober 2025 wieder regelmäßig ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. Möglich wird dies durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e. V.…
Weiterlesen -
Give Peace a Chance / Gedicht
Ostern ist vorbei, die Kriege sind’s leider nicht. Weltweit wüten Folterknechte, pfeifen auf die Menschenrechte. Die Aggression als Staatsdoktrin, Invasoren eine Blutspur zieh’n. Der Papst ist von uns gegangen, Frieden konnt‘ er nicht erlangen. Jesu‘ Botschaft weiterzutragen, ist geboten in diesen Tagen. Give Peace a Chance Wir sollen zum Kriege…
Weiterlesen -
Blühendes! – Kunstgenuss im Klinikum Altenburger Land
Seit dem 15. April 2025 lädt das Klinikum Altenburger Land zu einer besonderen Kunstbegegnung ein: Unter dem Titel „Blühendes!“ werden Reprofotografien aus den facettenreichen Sammlungen des Lindenau-Museums Altenburg präsentiert. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen florale Motive aus Malerei und Grafik – eine farbenfrohe Hommage an den Frühling und die Schönheit…
Weiterlesen -
Eardley Norton – Eine Symphonie im Uhrenhimmel
Am Sonntag, den 27. April 2025, um 14 Uhr lädt das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg zu einer besonderen Sonntagsführung ein: Unter dem Titel „Eardley Norton – Eine Symphonie im Uhrenhimmel“ öffnet Uhrmachermeister Dirk Sparborth ein faszinierendes Fenster in die Welt historischer Zeitmesser. Im Mittelpunkt steht das Wirken des legendären britischen…
Weiterlesen -
Theatertipps vom 25. bis 27. April in Altenburg
Ein Märchennachmittag für die Kleinen Am Samstag, dem 26. April, um 15:00 Uhr wird im Heizhaus Altenburg ein besonderes Puppenspiel gezeigt: Die Geschichte von Ferdinand, dem Stier, der ganz anders ist als die anderen auf der Weide. Während seine Gefährten davon träumen, eines Tages in der Stierkampfarena zu stehen, liebt…
Weiterlesen -
Kabarett-Ensemble „Herkuleskeule“ zu Gast im Theaterzelt Altenburg
Mit dem Kabarettstück „Tunnel in Sicht – Lachen, wenn’s zum Heulen ist“ ist die Herkuleskeule Dresden am Samstag, den 3. Mai um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg zu erleben. Zwischen absurden Lebensentwürfen und unbeirrbarem Optimismus entsteht ein Panorama der Gesellschaft, das ebenso komisch wie nachdenklich ist. Die Inszenierung ist kein…
Weiterlesen -
Büchertreff am anderen Ort mit Ines Körner
Im Rahmen des 125. Geburtstags des großartigen deutschen Autors Erich Kästner lädt die Stadtbibliothek Altenburg zu einer ganz besonderen Lesung ein. Unter dem Titel „Mama bringt die Wäsche“ präsentiert die Schauspielerin und Literaturexpertin Ines Körner ein literarisch-szenisches Programm, das unbekannte Kurzgeschichten des vielseitigen Schriftstellers zum Leben erweckt. Erich Kästner, bekannt…
Weiterlesen